Anzeige
Sonntag, 17. Mai 2015

Erneuter Rücktritt aus der Nationalmannschaft Jaromir Jagr: "Ich werde keinesfalls 2016 nach Russland zur WM fahren"

Jaromir Jagr
Foto: City-Press

Mit Bildergalerie: Es soll also Schluss sein im Nationalteam - endgültig: Das ist die Aussage der tschechischen Eishockey-Legende Jaromir Jagr nach dem verlorenen Spiel um Platz drei am Sonntag in Prag wie schon vor einem Jahr nach dem Turnier in Minsk, das er und sein Team ebenfalls auf dem vierten Platz beendeten. "Ich war sehr emotional im vergangenen Jahr, als ich so schnell den Entschluss gefasst habe aufzuhören. Aber vor der Heim-WM haben die Fans, mein Vater und andere meine Meinung darüber geändert", so Jagr zunächst mit einer weiteren Erklärung zum Rücktritt vom Rücktritt vor einigen Wochen, als das Heim-Turnier näher kam.

Nun soll aber wirklich Schluss sein, so der 43-Jährige: "Auch wenn wir keine Medaille geholt haben, das war etwas besonders hier. Es war schön zu sehen, wie die Leute hier das Turnier genossen haben, auch wenn ich das vorher wusste. Unsere Leute sind verrückt, wenn es ums Eishockey geht. Ich denke nicht, dass ich das toppen kann. Diese Karriere zu Hause zu beenden, in meinem Heimatland, das ist etwas besonderes. Ich liebe dieses Spiel immer noch, aber es ist hart, mit Jungs zu spielen, die 20 Jahre jünger sind."

Nachgefragt, ob er nicht dennoch die Reise nach Russland 2016 zur WM unternehmen wird - immerhin spielte er auch dort einige Zeit lang in der KHL - meint er: "Nein, ich werde da nicht hinfahren." Und so bleibt sein Wort wie auch im letzten Jahr gegen das ein oder andere Vorzeichen. Denn die tschechische Legende besitzt noch ein Jahr Vertrag in der NHL bei den Florida Panthers und will mit der jungen Mannschaft einen Angriff auf den Stanley Cup 2016 starten. Auf die Frage nach dem größten Highlight seiner Karriere meinte er: "Das kommt hoffentlich noch." Ans endgültige Aufhören denkt der 43-Jährige noch keineswegs.

Sebastian Groß

Jaromir Jagr in Aktion (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.