Anzeige
Freitag, 26. Juli 2019

"Luft nach oben" bei der Nationalmannschaft Bundestrainer Toni Söderholm: „Unsere Spieler können gegen die besten Spieler in der Welt spielen und auch als Sieger herausgehen“

Bundestrainer Toni Söderholm am Donnerstag in München. Foto: Bauer

Mehr als zwei Monate nach dem Ende der Eishockey-Weltmeisterschaft in der Slowakei hat Bundestrainer Toni Söderholm den Ausgang noch einmal analysiert. "Da war mehr drin", sagte er am Donnerstag beim Redaktionsgespräch mit Eishockey NEWS in der DEB-Zentrale in München.

"Es hat mich mehr ein paar Tage danach geärgert als sofort nach dem Spiel", so der Bundestrainer über das Aus im Viertelfinale gegen Tschechien. Nachdem sich seine Mannschaft mit fünf Siegen aus sieben Gruppenspielen als Dritter für das Viertelfinale qualifiziert hatte, gab es dort eine 1:5-Niederlage. "Mein Gefühl nach dem Spiel war, dass es ok war und wir im letzten Drittel die Möglichkeiten hatten zu gewinnen." Sein Team hielt nach 40 Minuten ein 1:1, kassierte in der 45. und 52. Minute die vorentscheidenden Treffer zum 1:2 und 1:3. "Aber als ich mir das Spiel ein zweites und drittes Mal angesehen habe, wusste ich: Da war mehr drin. Wir haben das letzte Spiel etwas weggegeben. Da war viel möglich."

Er sieht seine Mannschaft absolut konkurrenzfähig: "Da ist noch Luft nach oben. Unsere Spieler können gegen die besten Spieler in der Welt spielen und auch als Sieger herausgehen. Das ist Fakt. Ich sehe das selbst und die Jungs sehen das auch. Und man hört das auch immer wieder von außen: Die Jungs können Eishockey spielen." Zudem sei es an der Zeit "dass wir auch sagen, dass es keine großen und kleinen Gegner mehr gibt."

Zu den Highlights aus deutscher Sicht zählten der späte 3:2-Sieg gegen Gastgeber Slowakei mit dem Ausgleich durch Markus Eisenschmid knapp zwei Minuten vor dem Ende und dem Siegtreffer durch Leon Draisaitl 27 Sekunden vor Schluss und der 4:2-Erfolg gegen den späteren Weltmeister Finnland. "Das späte Comeback gegen die Slowakei war ein sehr emotionales Ding. Aber wenn die Emotionen wieder abgekühlt sind, merkt man, dass das kein sehr gutes Eishockeyspiel von uns war! Das Spiel gegen Finnland war wahrscheinlich unser cleverstes Spiel, wie die Jungs das von der Taktik her umgesetzt haben."

Mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen hatte die Mannschaft den Grundstein für die Viertelfinalqualifikation gelegt: Einem 3:1 gegen Aufsteiger Großbritannien folgte ein 2:1 gegen Dänemark, ein 4:1 gegen Frankreich und der Erfolg gegen die Slowakei. "Der Plan war nicht leicht", sagt der Bundestrainer aber im Nachhinein. "Alle haben gesagt, das sind die Spiele gegen die leichten Gegner und die müsst ihr gewinnen. Aber das war für die Spieler keine leichte Aufgabe. Sie wussten genau, wie schwierig das ist."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 16 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 17 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 17 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.