Anzeige
Samstag, 7. September 2019

Champions Hockey League am Samstag Mauer mit Siegtreffer im Shootout: München gewinnt im Hexenkessel von Ambri mit 3:2 nach Penalty-Schießen

Frank Mauer schoss München zum Sieg.
Foto: Red Bull/GEPA-Pictures

Der EHC Red Bull München hat am Samstag einen weiteren Schritt Richtung Playoff-Qualifikation in der Champions Hockey League gemacht. Im Hexenkessel von Ambri setzte sich der deutsche Vizemeister nach Penalty-Schießen mit 3:2 durch und verteidigte die Tabellenführung in der Gruppe G. Frank Mauer markierte im Shootout den Siegtreffer. Aus den verbleibenden zwei Spielen gegen das schwedische Team aus Karlstad, die im Oktober stattfinden, benötigt München nur noch einen Punkt für das sichere Weiterkommen aus eigener Kraft.

München erwischte im Kulttempel Valascia einen Start nach Maß. Bereits die erste Strafzeit gegen Ambri nutzte der EHC Red Bull in der sechsten Minute zur Führung. Chris Bourque überwand Daniel Manzato mit einem Schuss in die kurze Ecke, bei der der Schweizer Torhüter keine gute Figur machte. In der Folge hatte München ein optisches Übergewicht und ließ kaum Chancen zu. Erst gegen Ende des ersten Abschnitts kam Ambri besser ins Spiel, ohne aber Danny aus den Birken bezwingen können.

Das klappte dann aber nach nur 79 Sekunden im Mitteldrittel. Matt D'Agostini traf in Überzahl mit einem Hammer aus Kurzdistanz. In der Folge verlor der EHC Red Bull erst einmal den Faden - auch weil die Partie zerfahrener und hitziger wurde. So lieferten sich Andrew Bodnarchuk und Ex-DEL-Legionär Robert Sabolic eine Schlägerei. Ambri hatte aber Vorteile, weitere Tore verhinderte der starke aus den Birken. Aber auch München hätte erneut in Führung gehen, Keith Aulie scheiterte bei der besten EHC-Chance am Pfosten.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Im dritten Abschnitt ging München wieder in Führung. Nur 48 Sekunden nach Wiederbeginn schoss Patrick Hager in Richtung des Tores von Ambri und Nick Plastino fälschte den Puck mit dem Schlittschuh ins eigene Tor ab. In der 46. Minute schlugen die Schweizer abermals zurück. Marco Müller vollendete eine sehenswerte Kombination zum 2:2. Weitere Tore fielen nicht - auch nicht in der Verlängerung. Dort hatte München noch eine brenzlige Situation zu überstehen. Nach einer Strafe gegen Konrad Abeltshauser 21 Sekunden vor Ende verlor Trainer Don Jackson in der aufgeheizten Atmosphäre die Nerven und beschimpfte den Schiedsrichter lautstark. Die Folge: eine Bank- plus Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen den Coach. Ambri konnte die kurze doppelte Überzahl aber nicht zum Siegtreffer nutzen, was sich im Penalty-Schießen und nach fast drei Stunden Spielzeit rächen sollte.

Alle Ergebnisse in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 14 Stunden
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 4 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.