Anzeige
Donnerstag, 10. Oktober 2019

Bereits als Kind gespielt Ehemaliger Fußball-Welttorhüter Peter Cech wechselt (zurück) ins Eishockey-Tor

Peter Cech. imago images/Insidefoto/Ceare Purini

Der ehemalige Fußball-Welttorhüter des Jahres, Petr Cech, zuletzt in der Premier League in Diensten des FC Arsenal London (seine Karriere beendete er im Sommer), wechselt die Sportart, aber nicht die Position. Der 37-jährige Tscheche gab bekannt, dass er künftig für den englischen Eishockey-Viertligisten Guildford Junior Ice Hockey Club spielen werde. Allerdings nur zum Spaß und in seiner Freizeit, wie er nun klarstellte.

Denn nach seinem Karriere-Ende als Fußball-Torhüter hat er einen Beraterjob beim FC Chelsea übernommen. Da nun einige Fans und auch Medien gedacht hatte, Cech würde ab sofort professionell Eishockey spielen, äußerte sich der Tscheche auf Twitter und klärte auf: "Einige Leute denken nun, ich hätte den Job gewechselt. Das habe ich aber nicht. Glücklicherweise hält mich meine Arbeit als technischer Berater beim FC Chelsea nicht davon ab, in meiner Freizeit das Spiel zu spielen, was ich schon als Kind geliebt habe und viele Jahre gespielt habe. Als Profifußballer konnte ich natürlich nicht spielen. Nun kann ich es."

Cech soll am Sonntag zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dann geht es gegen die Swindon Wildcats 2. "Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit bekomme, mit Phoenix zu spielen und Spielpraxis zu bekommen", sagte Cech. "Ich hoffe, ich kann dem jungen Team helfen, die Saisonziele zu erreichen und so viele Partien zu gewinnen wie möglich, wenn ich spielen darf."

Cechs Markenzeichen war ein Kunststoffhelm, den er in jedem Spiel trug. Er hatte sich 2006 bei einem Zusammenstoß einen Schädelbasisbruch zugezogen. 124-mal stand er für Tschechien im Tor der Nationalmannschaft. Er spielte für Sparta Prag, Stade Rennes, den FC Chelsea und Arsenal London. Viermal gewann er mit Chelsea die englische Meisterschaft, einmal die Champions League. 2005 wurde er zum Welttorhüter gewählt.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.