Anzeige
Montag, 18. November 2019

Vor den Rückspielen im Achtelfinale Champions Hockey League: Alle drei Teams aus Deutschland mit Chancen auf die nächste Runde

Der amtierende DEL-Meister Adler Mannheim trifft am Dienstag im Rückspiel des Achtelfinales der Champions Hockey League auf den tschechischen Vertreter Mountfield HK.

Foto: imago images/Masterpress

Das Wichtigste vorneweg: Sowohl Meister Mannheim, als auch München und Augsburg dürfen sich in der Champions Hockey League vor den Rückspielen im Achtelfinale Hoffnungen auf die nächste Runde machen. Die jeweilige Ausgangslag ist allerdings vor den Spielen am Dienstag und Mittwoch für die drei DEL-Teams recht unterschiedlich.

Die größten Möglichkeiten, das Viertelfinale zu erreichen, dürfen München eingeräumt werden, das in der Vorwoche im Hinspiel bei Yunos Minsk mit 3:2 erfolgreich war und dabei einen 0:2-Rückstand wettgemacht hatte. "Yunost war sehr aktiv, hat sich viel bewegt. Wir dürfen ihnen kein freies Eis geben und müssen sicher in der Defensive stehen“, so EHC-Nationalspieler Patrick Hager vor dem Rückspiel am Mittwoch (live ab 19.55 Uhr bei SPORT1).

Auswärts muss Augsburg bereits am Dienstag beim EHC Biel ran. Trotz optischer Überlegenheit mussten sich die Panther in der Vorwoche nach 2:0-Führung am Ende noch mit einem 2:2 begnügen. "Ich finde definitiv, dass wir mehr Tore verdient gehabt hätten, aber man muss auch die Leistung der Schweizer anerkennen“, sagt Augsburgs Stürmer Matt Fraser im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe). Trotzdem fahren die Schwaben mit breiter Brust zum Duell in das Nachbarland. Vor dem Rückspiel in Biel (live am Dienstag ab 19.40 Uhr bei SPORT1) hofft Fraser auf eine (weitere) Überraschung. Der Stürmer sagt: "Niemand hätte doch jemals erwartet, dass wir zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch in diesem Wettbewerb dabei sind. Wir gehen einfach rein, arbeiten hart und probieren, die nächste Überraschung zu schaffen.“

Mit einem unangenehmen Gegner muss sich Mannheim auseinandersetzen. Bereits im Hinspiel bei Mountfield Hradec Kralove hatten die Adler in der Vorwoche beim 0:1 so ihre Probleme mit der aggressiven und defensiv orientierten Spielweise der Tschechen. "Sie haben versucht, uns früh den Wind aus den Segeln zu nehmen, ihre Forechecking war sehr stark“, sagte Mannheims Stürmer Markus Eisenschmid. Dennoch gehen die Adler am Dienstag (Spielbeginn 19 Uhr) als Favorit in die Partie gegen den aktuellen Tabellenneunten der tschechischen Extraliga.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 17 Stunden
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 22 Stunden
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • gestern
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.