Anzeige
Freitag, 22. November 2019

Absehbares Ende Der EC Bad Kissingen zieht sich aus der Bayernliga zurück – Bisherige Ergebnisse werden annulliert

Am Donnerstag gab der EC Bad Kissingen seinen Rückzug aus der Bayernliga bekannt.

Foto: EC Bad Kissinger Wölfe e.V.

Letztendlich kam die Meldung nach den Ereignissen der vergangenen Monate wenig überraschend. Wie am Donnerstag bekannt wurde, zieht der EC Bad Kissingen seine 1. Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb aus der Bayernliga zurück. Wie der zuständige Obmann des Bayerischen Eissport Verbandes (BEV) Frank Butz in einer Pressemitteilung bestätigte, werden damit alle bisher erzielten Ergebnisse der Unterfranken annulliert und der Club aus der Wertung genommen. Da der Rückzug auch Auswirkungen auf die Durchführungsbestimmungen der Bayernliga in Bezug auf die Abstiegsrunde hat, kündigte Butz zudem eine interne Beratung der Eishockeykommission des BEV an, die eine Lösung für die geänderte Situation finden soll.

Seit der einseitigen Kündigung des Mietvertrages von Vereinsseite beim Hallenbetreiber im Mai stand der EC Bad Kissingen ohne Halle da. Vermittlungsversuche zwischen dem Verein und Hallenbetreiber Alexander Kondrashov scheiterten in den vergangenen Wochen und Monaten mehrfach. Da die Wölfe entsprechend bis dato ohne eigene Halle antraten, wurden erst zwei reguläre Heimspiele ausgetragen. Für eines wich man nach Hassfurt und für das zweite ins hessische Lauterbach aus. Bei allen weiteren Heimspielen wurde entweder das Heimrecht getauscht oder die Partien verlegt. Nachdem nun aber schon die Rückspiele der Bayernliga-Vorrunde begonnen hatten, drängte die Zeit für eine Entscheidung immer mehr. Weitere Verlegungen waren nicht mehr möglich, da die Runde bereits Anfang Januar endet.

Wie es nun mit den Spielern, die bis zuletzt bei den Wölfen unter Vertrag standen, weitergeht, ist bis dato unklar. Wie Eishockey NEWS aber aus Funktionärskreisen erfahren hat, sollen angeblich bereits acht Akteure ab 1. Dezember (Beginn der nächsten Wechselfrist für Bayernligisten) bei anderen Clubs zugesagt haben. So oder so steht auf jeden Fall fest, dass die Bayernligamannschaft der EC Bad Kissinger Wölfe e.V. seit Donnerstag Geschichte ist und im Falle eines Neubeginns in der Saison 2020/21 in der Bezirksliga an den Start gehen müsste.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
  • vor 16 Stunden
  • Doppelte Ehre für Thomas Greilinger: Die Stürmer-Legende erhält nach der Zeremonie am 28. November in Ingolstadt auch eine Ehrung in Deggendorf: Am 12. Dezember wird sein Trikot unters Hallendach gezogen.
  • gestern
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • gestern
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • vor 2 Tagen
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.