Anzeige
Samstag, 23. November 2019

Ehemaliger Landshuter ist potenzieller Fasel-Nachfolger Tschechischer Eishockeyverband unterstützt IIHF-Präsidentschaftskandidatur von Petr Briza

Der mittlerweile 54-jährige Tscheche Petr Briza, einst Goalie des EV Landshut, kandidiert für die Nachfolge des scheidenden IIHF-Präsidenten René Fasel.
Foto: imago images/CTK Photo

Petr Briza, seines Zeichens ehemaliger tschechischer Nationaltorwart und Ex-Vorstandsvorsitzender von Sparta Prag, wird für den Chefposten des Eishockey-Weltverbandes IIHF kandidieren. Am Freitag hat der Exekutivausschuss des tschechischen Eishockeyverbandes CSLH die Kandidatur von Briza gebilligt und dem 54-Jährigen einstimmig seine volle Unterstützung ausgesprochen.

Briza ist einer von mehreren Kandidaten, die für die Nachfolge des scheidenden IIHF-Präsidenten René Fasel antreten. Der Schweizer wird 2020 seine über 25 Jahre währende Präsidentschaft beenden, sein Nachfolger wird im September auf dem Kongress des Weltverbandes in St. Petersburg gewählt. Nach Informationen des Internationalen Verbandes für Sportjournalisten (AIPS) haben ebenso DEB-Präsident Franz Reindl, der Däne Henrik Bach Nielsen, der Kanadier Bob Nicholson sowie der Weißrusse Sergej Gontcharov Interesse, für den Chefposten des Weltverbandes zu kandidieren.

„Für unser Eishockey ist die Vertretung in den Führungsstrukturen der IIHF sehr lohnenswert, und Petr Briza, der im internationalen Eishockey ein ansehnliches Renommee genießt, hat dort bereits große Erfahrungen gesammelt. Seit mehreren Jahren repräsentiert er uns erfolgreich im IIHF Council. Er ist eindeutig ein würdiger Kandidat. Das bestätigen auch die Meinungen unserer internationalen Partner, die wir diesbezüglich angesprochen haben“, wird Tomas Kral, der Präsident des Tschechischen Eishockeyverbandes, in einem Pressebericht zitiert.

In seiner aktiven Zeit spielte Briza unter anderem in der deutschen Bundesliga und der 1994 gegründeten DEL: Von 1993 bis 1999 hütete er den Kasten des EV Landshut. Mit Sparta Prag wurde er viermal Meister in der Tschechoslowakei (1990) und in Tschechien. Seinen größen Erfolg mit der Nationalmannschaft feierte Briza im Jahr 1993, als er bei der Weltmeisterschaft in München sowie Dortmund Silber gewann und zum besten Goalie des Turniers gekürt wurde. Als späterer Sportfunktionär hat sich Briza insbesondere bei der Gründung der Champions Hockey League und als Organisationschef des Spielorts Prag bei der WM 2015 in Tschechien hervorgetan.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 16 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.