Anzeige
Samstag, 23. November 2019

Ehemaliger Landshuter ist potenzieller Fasel-Nachfolger Tschechischer Eishockeyverband unterstützt IIHF-Präsidentschaftskandidatur von Petr Briza

Der mittlerweile 54-jährige Tscheche Petr Briza, einst Goalie des EV Landshut, kandidiert für die Nachfolge des scheidenden IIHF-Präsidenten René Fasel.
Foto: imago images/CTK Photo

Petr Briza, seines Zeichens ehemaliger tschechischer Nationaltorwart und Ex-Vorstandsvorsitzender von Sparta Prag, wird für den Chefposten des Eishockey-Weltverbandes IIHF kandidieren. Am Freitag hat der Exekutivausschuss des tschechischen Eishockeyverbandes CSLH die Kandidatur von Briza gebilligt und dem 54-Jährigen einstimmig seine volle Unterstützung ausgesprochen.

Briza ist einer von mehreren Kandidaten, die für die Nachfolge des scheidenden IIHF-Präsidenten René Fasel antreten. Der Schweizer wird 2020 seine über 25 Jahre währende Präsidentschaft beenden, sein Nachfolger wird im September auf dem Kongress des Weltverbandes in St. Petersburg gewählt. Nach Informationen des Internationalen Verbandes für Sportjournalisten (AIPS) haben ebenso DEB-Präsident Franz Reindl, der Däne Henrik Bach Nielsen, der Kanadier Bob Nicholson sowie der Weißrusse Sergej Gontcharov Interesse, für den Chefposten des Weltverbandes zu kandidieren.

„Für unser Eishockey ist die Vertretung in den Führungsstrukturen der IIHF sehr lohnenswert, und Petr Briza, der im internationalen Eishockey ein ansehnliches Renommee genießt, hat dort bereits große Erfahrungen gesammelt. Seit mehreren Jahren repräsentiert er uns erfolgreich im IIHF Council. Er ist eindeutig ein würdiger Kandidat. Das bestätigen auch die Meinungen unserer internationalen Partner, die wir diesbezüglich angesprochen haben“, wird Tomas Kral, der Präsident des Tschechischen Eishockeyverbandes, in einem Pressebericht zitiert.

In seiner aktiven Zeit spielte Briza unter anderem in der deutschen Bundesliga und der 1994 gegründeten DEL: Von 1993 bis 1999 hütete er den Kasten des EV Landshut. Mit Sparta Prag wurde er viermal Meister in der Tschechoslowakei (1990) und in Tschechien. Seinen größen Erfolg mit der Nationalmannschaft feierte Briza im Jahr 1993, als er bei der Weltmeisterschaft in München sowie Dortmund Silber gewann und zum besten Goalie des Turniers gekürt wurde. Als späterer Sportfunktionär hat sich Briza insbesondere bei der Gründung der Champions Hockey League und als Organisationschef des Spielorts Prag bei der WM 2015 in Tschechien hervorgetan.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • gestern
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.