Anzeige
Samstag, 23. November 2019

Ehemaliger Landshuter ist potenzieller Fasel-Nachfolger Tschechischer Eishockeyverband unterstützt IIHF-Präsidentschaftskandidatur von Petr Briza

Der mittlerweile 54-jährige Tscheche Petr Briza, einst Goalie des EV Landshut, kandidiert für die Nachfolge des scheidenden IIHF-Präsidenten René Fasel.
Foto: imago images/CTK Photo

Petr Briza, seines Zeichens ehemaliger tschechischer Nationaltorwart und Ex-Vorstandsvorsitzender von Sparta Prag, wird für den Chefposten des Eishockey-Weltverbandes IIHF kandidieren. Am Freitag hat der Exekutivausschuss des tschechischen Eishockeyverbandes CSLH die Kandidatur von Briza gebilligt und dem 54-Jährigen einstimmig seine volle Unterstützung ausgesprochen.

Briza ist einer von mehreren Kandidaten, die für die Nachfolge des scheidenden IIHF-Präsidenten René Fasel antreten. Der Schweizer wird 2020 seine über 25 Jahre währende Präsidentschaft beenden, sein Nachfolger wird im September auf dem Kongress des Weltverbandes in St. Petersburg gewählt. Nach Informationen des Internationalen Verbandes für Sportjournalisten (AIPS) haben ebenso DEB-Präsident Franz Reindl, der Däne Henrik Bach Nielsen, der Kanadier Bob Nicholson sowie der Weißrusse Sergej Gontcharov Interesse, für den Chefposten des Weltverbandes zu kandidieren.

„Für unser Eishockey ist die Vertretung in den Führungsstrukturen der IIHF sehr lohnenswert, und Petr Briza, der im internationalen Eishockey ein ansehnliches Renommee genießt, hat dort bereits große Erfahrungen gesammelt. Seit mehreren Jahren repräsentiert er uns erfolgreich im IIHF Council. Er ist eindeutig ein würdiger Kandidat. Das bestätigen auch die Meinungen unserer internationalen Partner, die wir diesbezüglich angesprochen haben“, wird Tomas Kral, der Präsident des Tschechischen Eishockeyverbandes, in einem Pressebericht zitiert.

In seiner aktiven Zeit spielte Briza unter anderem in der deutschen Bundesliga und der 1994 gegründeten DEL: Von 1993 bis 1999 hütete er den Kasten des EV Landshut. Mit Sparta Prag wurde er viermal Meister in der Tschechoslowakei (1990) und in Tschechien. Seinen größen Erfolg mit der Nationalmannschaft feierte Briza im Jahr 1993, als er bei der Weltmeisterschaft in München sowie Dortmund Silber gewann und zum besten Goalie des Turniers gekürt wurde. Als späterer Sportfunktionär hat sich Briza insbesondere bei der Gründung der Champions Hockey League und als Organisationschef des Spielorts Prag bei der WM 2015 in Tschechien hervorgetan.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.