Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2020

Nach dritter Pleite in Folge HC Sparta Prag entlässt ehemaligen Bundestrainer Uwe Krupp

Das Ende für Uwe Krupp bei Sparta Prag kam überraschend schnell.
Foto: imago images / CTK Photo

Das ging letztendlich überraschend schnell: Einen Tag nach der 2:6-Heimniederlage gegen Liberec hat der tschechische Extraligaclub HC Sparta Prag seinen Cheftrainer Uwe Krupp entlassen. Die Niederlage gegen den Tabellenführer war die dritte Pleite in Folge für Sparta. Noch Anfang des Jahres hatte der Traditionsclub beim Hockey Open Air in Dresden die Spitzenposition in Tschechien inne. Krupp hatte Sparta zur Saison 2018/19 übernommen. Zuvor war der inzwischen 54-Jährige jeweils dreieinhalb Spielzeiten in Diensten der Kölner Haie (2011 bis Oktober 2014) und Eisbären Berlin (Dezember 2014 bis 2018). Von 2005 bis 2011 war Krupp, der als Spieler (810 NHL-Partien) mit Colorado 1996 den Stanley Cup gewann, Cheftrainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft.

Am Mittwoch nun mussten Uwe Krupp und sein Assistent Jaroslav Nedvěd in Prag weichen. Vorübergehend werden Sportdirektor Petr Ton und Sportmanager Jaroslav Hlinka an der Bande übernehmen. Der Verein wird seinen neuen Trainer aber bereits in den kommenden Tagen bekannt geben. „Wegen den bevorstehenden Playoffs war es notwendig, eine Entscheidung in Bezug auf die nachlassende Leistung des Teams zu treffen, die hinter unseren Erwartungen zurückblieb. Wir haben den Kader vor und während der Saison deutlich gestärkt. Obwohl wir unser Bestes getan haben, um die Situation zu verbessern und dem Trainertandem zu hundert Prozent vertraut haben, stagnierte die Mannschaft weiterhin in den Ergebnissen und vor allem im Spiel. Deshalb haben wir unsere Zusammenarbeit mit den Trainern beendet und werden ihre Nachfolger in wenigen Tagen vorstellen “, sagte Barbora Snopkova Haberova, General Managerin des HC Sparta Prag, zur Entlassung von Krupp.

„Wir danken Uwe Krupp und Jaroslav Nedved für ihre Dienste und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere Hockeykarriere", fügte sie hinzu. Petr Ton und Jaroslav Hlinka werden die Mannschaft im nächsten Extraligaspiel am Freitagabend gegen den HC Oceláři Třinec an der Bande leiten. "Unsere Aufgabe ist es, die Mannschaft zu wecken und zu ermutigen", so Spartas Sportdirektor Petr Ton.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 2 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • vor 20 Stunden
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 4 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.