Anzeige
Montag, 3. Februar 2020

Showdown in Hradec Kralove Finale in der Champions Hockey League: Mountfield HK erwartet dreimaligen Sieger Fölunda Indians

Am Dienstag geht es in Hradec Kralove um die CHL-Trophäe

Foto: CHL

Showdown in der europäischen Königsklasse: Am Dienstag kämpfen im tschechischen Hradec Kralove Mountfield HK und der dreimalige Sieger Frlöunda Indians um den Titel in der Champions Hockey League (ab 18.40 Uhr live auf SPORT1+ und im Livestream auf SPORT1.de sowie in Highlights ab 21:00 Uhr auf SPORT1). Das Heimrecht liegt aufgrund der besseren Bilanz im Wettbewerb bei den Tschechen, die zum ersten Mal im Finale stehen.

Mountfield HK setzte sich im Halbfinale gegen Djurgarden Stockholm mit 3:1 und 3:0 durch und ist erst das zweite tschechische Team, das sich für das Finale qualifizieren konnte. 2017 unterlag Sparta Prag den Frölunda Indians mit 3:4 nach Verlängerung. Auf dem Weg ins Finale besiegte Mountfield im Achtelfinale auch den deutschen Meister Adler Mannheim (1:0 auswärts und 1:1). Im Viertelfinale setzte sich das Team gegen den EV Zug (1:1, 4:0) durch, im Halbfinale gegen Djurgarden Stockholm (3:1, 3:0).

Wer wird CHL-Sieger 2020?

 

Die Frölunda Indians, die den Titel auch bereits 2016 (2:1 gegen Kärpät Oulu) und in der vergangenen Spielzeit (3:1 über den EHC Red Bull München) gewonnen haben, sind aufgrund ihrer Bilanz in der CHL für das Finale favorisiert. Das Team von Kapitän Joel Lundqvist hat einen bemerkenswerten Weg durch die Playoffs hinter sich. Dreimal kamen die Indians nach verlorenem Hinspiel noch weiter: Im Achtelfinale verloren sie erst 3:6 gegen Färjestadt BK (Rückspiel 8:2), im Viertelfinale besiegten sie den SC Bern (2:3 und 5:3) und im Halbfinale schließlich Lulea Hockey (2:3 und 3:1).

Die CHL-Finals waren bisher fast eine schwedisch bzw. finnische Angelegenheit. Viermal kam der Sieger aus Schweden. Neben den Indians triumphierte 2014 Lulea. 2018 ging der Titel an den finnischen Club JYP Jyväskylä. München und Prag sind die einzigen Finalisten, die nicht aus Schweden oder Finnland kamen.

SPORT1 zeigt am Dienstag im FreeTV eine Highlight-Zusammenfassung, die am Mittwoch ab 17:45 Uhr noch einmal wiederholt wird. Als Kommentator ist ebenfalls Peter Kohl im Einsatz.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • gestern
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.