Anzeige
Samstag, 7. März 2020

Kladno verliert entscheidendes Spiel Jaromir Jagr nach Abstieg aus der Extraliga über seine Zukunft: „Ich weiß es nicht, alles hängt davon ab, ob es Sinn macht, weiterzuspielen“

Jaromir Jagr (hinten) im Zweikampf Michal Moravcik vom HC Litvinov. Jagr und Kladno haben das entscheidende Spiel um den Klassenverbleib am Freitag verloren.

Foto: imago images/CTK Photo/Ondrej Hajek

Jaromir Jagr und Rytiri Kladno haben am Freitag das letzte Spiel der Hauptrunde in der tschechischen Extraliga mit 2:6 gegen den direkten Konkurrenten HC VervaLitvinov verloren. Damit muss Jagrs Team nach nur einem Jahr in der Top-Liga als Tabellenletzter direkt wieder absteigen. Zu Rang zehn und damit zur ersten Playoff-Runde fehlten dem 14. der Extraliga zehn Punkte. Die drei vorangegangenen Spiele hatten die Ritter gewonnen, davor jedoch elf Spiele in Folge verloren.

Nun stellt sich die Frage, ob der 48-jährige Jagr, der in dieser Saison 38 Spiele absolvierte und 15 Tore erzielte sowie 14 vorbereitete – damit war er vierbester Scorer im Team – seine Karriere fortsetzt. Darauf von tschechischen Journalisten – unter anderem von hokej.cz – angesprochen sagte er: „Ich weiß es wirklich nicht. Ich liebe Hockey immer noch, ich weiß, dass es Jahr für Jahr schwieriger ist. Ich war es gewohnt, in diesen Schlüsselspielen viel besser zu spielen als diesmal. Alles hängt davon ab, ob es Sinn macht, weiterzuspielen.“ Dies sagte er auch auf die Frage, ob er noch bis 50 professionell spielen wolle. Seinen 50 Geburtstag feiert er am 15. Februar 2022.

Jagr ist einer der erfolgreichsten Spieler der Eishockeygeschichte, ist unter anderem nach dem Gewinn von Stanley Cups (1991 und 1992 mit Pittsburgh), WM-Gold (2005 und 2010 mit Tschechien) sowie Olympiagold (1998 mit Tschechien) schon seit 2005 im Triple-Gold-Club vertreten, dem aktuell 29 Spieler angehören. Fünfmal gewann er die Art Ross Trophy als bester Scorer der Liga, einmal holte er die Hart Trophy.

Mit 1.921 Punkten belegt er Rang zwei in der ewigen Bestenliste der NHL hinter Wayne Gretzky (2.857). Seine 766 Tore sind die drittmeisten der Geschichte, sein 1.155 Assists die fünftmeisten. Hätte er nicht einige Jahre in der KHL gespielt (2008 bis 2011 für Avangard Omsk), hätte er mit Abstand die meisten Partien in der NHL absolviert. So steht er mit 1.733 auf Rang drei. Am 31. Dezember 2017 stand er für die Calgary Flames zum letzten Mal auf NHL-Eis, seither spielt er für seinen Club Rytiri Kladno.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 16 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 19 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 19 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 20 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.