Anzeige
Samstag, 7. März 2020

Coronavirus bereitet dem HCB Sorgen Zirkuseishockey und existenzgefährdender Erfolg: Turbulente EBEL-Viertelfinalserie zwischen Bozen und Znojmo – auf wie neben dem Eis

Vor dem 3:1-Erfolg in Spiel eins der EBEL-Viertelfinalserie gegen die Orli Znojmo sorgten die Fans des HC Bozen am Mittwoch noch für eine stimmungsvolle Kulisse. Nun müssen die Südtiroler ihre Heimpartien jedoch aufgrund des Coronavirus vorerst unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten.
Foto: imago images/Eibner Europa

„Das war kein Eishockeyspiel, das war Zirkus!“ Greg Ireland, Head Coach des HC Bozen, war nach der zweiten Partie der Serie gegen die Orli Znojmo bedient. Zwar gewann sein defensivstarkes Team am Freitagabend nach dem 3:1-Erfolg in Spiel eins auch diese Ansetzung des Viertelfinales in der multinationalen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), doch wie es dazu gekommen war, störte ihn vehement.

Was war passiert? Bozen führte in Znojmo im Mittelabschnitt mit 2:0, da nahmen die Hitzigkeiten zu (was die Gastgeber mit „fehlendem Fingerspitzengefühl“ des Schiedsrichtergespanns Ofner/Pearce begründeten). Zahlreiche Strafen und eine Hinausstellung gegen Antonin Boruta (Znojmo) wegen Unsportlichkeit brachten nur zeitweise Ruhe in die Partie, ehe der nörgelnde Orli-Trainer Miroslav Frycer auf die Tribüne verbannt wurde. Von dort hagelte es wenig später Gegenstände aufs Eis – nächste Unterbrechung. Nach der Schlusssirene beim Endstand von 4:0 für die Besucher kam es nach einem zu späten Schuss eines Bozners zu Keilereien auf dem Eis.

Summa summarum also ein Spiel, nach dem man als Bozner Spieler liebend gerne in den Bus Richtung Heimat gestiegen wäre und sich in aller Ruhe auf Spiel drei vor heimischen Publikum gefreut hätte. Doch Pustekuchen: Die Fahrt des HCB ging nur über die nahe österreichische Grenze in ein Hotel. Entgegen des ursprünglichen Programms steigt Spiel drei am Sonntagabend nämlich erneut in Znojmo.

Der Grund sind Richtlinien, welche das tschechische Gesundheitsministerium am Donnerstag zur Eindämmung des Coronavirus vorgegeben hat. Italienreisende sind demnach 15 Tage in Quarantäne zu nehmen. Wo Spiel vier am Dienstag ausgetragen wird, darüber sprechen die beiden Clubs zusammen mit der EBEL.

In Bozen darf wegen Auflagen italienischer Behörden aufgrund des Coronavirus bis auf Weiteres ohnehin nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt werden. HCB-Boss Dieter Knoll beklagte gegenüber LAOLA1.at bereits einen „riesigen finanziellen Schaden“. Schließlich blieben nun die Zuschauereinnahmen aus, gleichzeitig seien jedoch Kosten und Erfolgsprämien zu zahlen. Für den HCB heißt dies: Je länger die Playoff-Teilnahme, desto teurer wird es. Knoll bezifferte den maximalen Schaden auf eine Million Euro. Er zeigte sich „sehr beunruhigt, denn es steht das Überleben des Vereins auf dem Spiel“.

Robert Haug


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.