Anzeige
Sonntag, 8. März 2020

Halifax und Truro sollen 2021 austragen Coronavirus: IIHF sagt die Frauen-WM in Kanada ab – Fasel: "Keine leichte Entscheidung"

René Fasel und die IIHF mussten die Frauen-WM absagen.
Foto: imago images/CTK Photo

Auf ärztliches Anraten hat die IIHF die Frauen-WM 2020 in Kanada abgesagt. Grund ist die Ausbreitung des Coronavirus'. Aktuell ist geplant, dass die beiden Austragungsorte - Halifax und Truro - das Turnier im Jahr 2021 als Ersatz bekommen. Dies muss der IIHF-Kongress aber noch bestätigen.

Außerdem wurde das Division I-Turnier in Frankreich, das am 12. April begonnen hätte, abgesagt. "Mit großem Bedauern müssen wir diese Maßnahmen ergreifen", so IIHF-Präsident René Fasel. „Es war keine leichte Entscheidung, da wir uns sehr darauf gefreut haben, dieses Turnier in Kanada auszurichten. Trotzdem wurde die Entscheidung aufgrund von Sicherheitsbedenken für das Wohlergehen von Spielern, Offiziellen und Zuschauern getroffen. “

„Letztendlich ist der IIHF-Rat der Ansicht, dass sich die Coronavirus-Situation nicht ausreichend verbessert hat, um innerhalb dieses Zeitraums ein internationales Turnier mit zehn Teams sicher ausrichten zu können. Wir freuen uns darauf, 2021 nach Kanada zu kommen.“

Laut Fasel wird dies auch die Spielpläne der Olympischen Qualfikationsturniere der Frauen durcheinander bringen. Mitte März wird man sich nochmal zusammensetzen, um die Situation zu besprechen. DIe WM der Männer soll aktuell noch wie geplant stattfinden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.