Anzeige
Sonntag, 8. März 2020

Halifax und Truro sollen 2021 austragen Coronavirus: IIHF sagt die Frauen-WM in Kanada ab – Fasel: "Keine leichte Entscheidung"

René Fasel und die IIHF mussten die Frauen-WM absagen.
Foto: imago images/CTK Photo

Auf ärztliches Anraten hat die IIHF die Frauen-WM 2020 in Kanada abgesagt. Grund ist die Ausbreitung des Coronavirus'. Aktuell ist geplant, dass die beiden Austragungsorte - Halifax und Truro - das Turnier im Jahr 2021 als Ersatz bekommen. Dies muss der IIHF-Kongress aber noch bestätigen.

Außerdem wurde das Division I-Turnier in Frankreich, das am 12. April begonnen hätte, abgesagt. "Mit großem Bedauern müssen wir diese Maßnahmen ergreifen", so IIHF-Präsident René Fasel. „Es war keine leichte Entscheidung, da wir uns sehr darauf gefreut haben, dieses Turnier in Kanada auszurichten. Trotzdem wurde die Entscheidung aufgrund von Sicherheitsbedenken für das Wohlergehen von Spielern, Offiziellen und Zuschauern getroffen. “

„Letztendlich ist der IIHF-Rat der Ansicht, dass sich die Coronavirus-Situation nicht ausreichend verbessert hat, um innerhalb dieses Zeitraums ein internationales Turnier mit zehn Teams sicher ausrichten zu können. Wir freuen uns darauf, 2021 nach Kanada zu kommen.“

Laut Fasel wird dies auch die Spielpläne der Olympischen Qualfikationsturniere der Frauen durcheinander bringen. Mitte März wird man sich nochmal zusammensetzen, um die Situation zu besprechen. DIe WM der Männer soll aktuell noch wie geplant stattfinden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.