Anzeige
Donnerstag, 7. Mai 2020

Hoffnung ja, aber Warnung vor zu viel Euphorie Modifizierter Vollgesichtsschutz im Eishockey: „Das könnte uns zusätzliche Möglichkeiten bieten“, sagt DEB-Präsident Franz Reindl

Symbolbild: Ryan Button (Wolfsburg) trägt in dieser Aufnahme vom November 2019 einen zusätzlichen Gesichtsschutz am Helm. Derzeit wird an einem Vollgesichtsschutz gearbeitet.

Foto: City-Press

Wann und wie kann es mit dem Spielbetrieb im deutschen Eishockey weitergehen? Die neue Task Force, der Vertreter des DEB, der DEL, der DEL2, der Ligen unter dem Dach des DEB sowie die Ausrüster angeschlossen haben, beschäftigt sich gerade mit dem Gesichtsschutz der Spieler.

„Hier gibt es aktuell eine Diskussion“, sagte Marc Meier, Geschäftsführer von Ausrüstungsimporteur Schanner gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe). Meier gehört auch dieser Task Force an. Noch will er aber keine Details nennen. Klar scheint aber: Das herkömmliche Visier könnte so umgebaut werden, dass die Ansteckungsgefahr über Speichel und Schweiß eingedämmt wird. Sofern es so weit sein sollte, werde man in der Lage sein, genügend Stückzahlen liefern zu können, sagt Meier.

DEB-Präsident Franz Reindl bestätigte auf NEWS-Anfrage, dass die Firma Bauer (produziert seit Kurzem auch medizinische Schutzschilde, Eishockey NEWS berichtete) derzeit an einer Lösung arbeitet, hält sich aber bei Funktionsweise (beispielsweise Luftzufuhr) oder Aussehen ebenfalls bedeckt: „Wir verlassen uns ganz auf die Expertise des Fachausrüsters Bauer, der schon Vollgesichtsschutz anbietet – allerdings mit Lüftungsschlitzen am Mund. An diesem Thema wird jetzt gearbeitet.“

Man wolle alle Möglichkeiten ausschöpfen und mit dem Vollgesichtsschutz die Vollmontur ergänzen. „Das könnte uns zusätzliche Möglichkeiten bieten, die Anzahl der Trainingsgruppen bei Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu erhöhen oder gar gesamte Kader zuzulassen sowie gegebenenfalls einen internen Spielbetrieb zu ermöglichen“, sagt Reindl.

Ziel solle sein, den Schutz im Training und im Spiel zu verwenden – „zumindest soweit zeitlich gesetzlich vorgeschrieben“. Nun gelte es aber, erst Konzepte „eigener und anderer Sportarten zusammenzuführen, zu analysieren und die detaillierten Schritte festzulegen. Dabei muss man realistisch bleiben und darf nicht zu euphorisch sein.“ Die Regeln (ohne Corona) besagen, dass die Spieler Halbvisiere tragen müssen. Vollvisiere werden normalerweise nur bei Verletzungen im Gesichtsbereich getragen. Bei Spielern unter 18 ist ein Gitter verpflichtend.

Eishockey NEWS wird das Thema weiter verfolgen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.