Anzeige
Montag, 11. Mai 2020

Eidgenossen ziehen Notbremse: Brisante Entscheidungen in der Schweiz mitten in der Corona-Krise: Kein Absteiger, ein Aufsteiger und Playoffs für zehn Teams in der neuen Saison

Die Schweizer National League (hier Tristan Scherwey vom SC Bern) hat aufgrund unvorhersehbarer Folgen nach der Corona-Krise brisante Maßnahmen beschlossen.
Foto: imago images/Pius Koller

Die Schweizer Proficlubs haben am Montag im Rahmen einer außerordentlichen Ligenversammlung gravierende Änderungen beschlossen, um den Druck für die Clubs zu lindern und die Planungssicherheit für die Standorte zu erhöhen, die aufgrund der Corona-Krise finanziell in Schieflage geraten sind. Das berichtet das Online-Portal blick.ch. Auch die beiden Schweizer Profi-Ligen – die National und die Swiss League – wissen aktuell nicht, wann wieder vor Zuschauern gespielt werden kann. Außerdem ist die wirtschaftliche Lage an vielen Standorten aufgrund wegbrechender Sponsoren mehr als angespannt.

Jetzt haben die Proficlubs mit überwältigender Mehrheit Sofortmaßnahmen zugestimmt. Diese besagen, dass es in der neuen Spielzeit weder in der National noch in der Swiss League einen Absteiger geben wird. Gleichzeitig ist aber ein Aufstieg möglich, wenn neben den sportlichen Voraussetzungen auch die wirtschaftlichen Auflagen erfüllt werden.

Auch einem neuen Modus stimmten die Proficlubs zu, die außerdem über Maßnahmen die übernächste Saison betreffend beratschlagten. Nach Informationen des Portals blick.ch geht es dabei neben der Größe der Profiligen und der Ab- und Aufstiegsfrage auch um eine Erhöhung der Ausländerzahl. In der National League dürfen bekanntlich  - im Gegensatz zur DEL - nur jeweils vier Kontingentspieler pro Partie eingesetzt werden. Aufgrund der horrenden Gehälter für einheimische Spieler wird in der Schweiz seit geraumer Zeit über eine Erhöhung des Ausländerkontingents diskutiert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • gestern
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 2 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.