Anzeige
Mittwoch, 13. Mai 2020

Sind die WM-Gruppen bereits eingeteilt worden? Bericht aus der Schweiz: Weltmeisterschaft 2021 soll aufgrund der Corona-Krise erst am 21. Mai beginnen

Alte Bekannte: Wie bereits bei der Weltmeisterschaft 2019 in der Slowakei könnte das deutsche Team (hier Angreifer Frederik Tiffels im weißen Trikot) in der Gruppenphase auf die Auswahl Finnlands treffen.
Foto: imago images/Xinhua/Lukasz Laskowski

Die Eishockey-Weltmeisterschaft wird im kommenden Jahr 2021 offenbar später als gewohnt beginnen. Dies berichtet zumindest der Schweizer Eishockey-Insider Klaus Zaugg in einem Beitrag für das Internetportal watson.ch, nachdem sich bereits in den vergangenen Wochen Spekulationen um einen späteren WM-Auftakt gehalten hatten. Demnach wird das Turnier 2021 in Riga (Lettland) sowie Minsk (Weißrussland) laut Zaugg erst am 21. Mai beginnen. Die Weltmeisterschaft der Top-Division startet eigentlich stets im ersten Drittel des Monats Mai.

Hintergrund des späteren WM-Beginns ist die Coronavirus-Pandemie, aufgrund der aktuell noch nicht sicher ist, ob die nationalen Ligen pünktlich und zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt in die kommende Saison 2020/21 starten können. Mit der WM-Verschiebung könnte der Weltverband IIHF wolle den nationalen Ligen und Verbänden jedoch mehr Spielraum für die Beendigung der Club-Saison sowie die WM-Vorbereitung ermöglichen. Je später die Weltmeisterschaft beginnt, desto größer ist zudem die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle WM-Spieler aus der NHL ihre Saison in Nordamerika bereits beendet haben und für das Turnier zur Verfügung stehen.

In seinem Beitrag berichtet Zaugg darüber hinaus, dass die Vorrundengruppen für die Weltmeisterschaft 2021 bereits eingeteilt worden seien. Demnach träfe das deutsche Team in Riga auf Titelverteidiger Finnland, Kanada, die USA, Gastgeber Lettland, Norwegen, Italien sowie Aufsteiger Kasachstan, während in Minsk die weißrussischen Hausherren die Mannschaften aus Russland, Schweden, Tschechien, der Schweiz, der Slowakei, Dänemark sowie Großbritannien empfangen würden. Mit einer offiziellen Bestätigung der Gruppen und auch des Starttermins der WM 2021 ist allerdings nicht vor dem IIHF-Jahreskongress, der diesmal aufgrund der Corona-Krise in virtueller Form voraussichtlich am 10. Juni stattfinden soll, zu rechnen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 23 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.