Anzeige
Mittwoch, 10. Juni 2020

Insbesondere im Nachwuchs DEB vermeldet anhaltenden Zuwachs an aktiven Spielerinnen und Spielern

Foto: imago images/ActionPictures/Peter Schatz

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) erlebt einen anhaltenden Zuwachs an aktiven Spielerinnen und Spielern. Wie der Verband am Mittwochnachmittag mitteilte, brachte die Saison 2019/20 für den DEB einen abermaligen Anstieg mit einer Erhöhung von gut 500 Aktiven innerhalb eines Jahres. Im Querschnitt der letzten drei Jahre ist damit eine Zunahme um über neun Prozent zu verzeichnen – von 18.877 (2017) bis zum aktuellen Wert von 20.630 Sportlerinnen und Sportlern.
 
Diese positive Entwicklung ist insbesondere auch im Nachwuchsbereich zu erkennen, wo der Aufwärtstrend anhält. In der Altersklasse U12 erhöhte sich die Anzahl der Kinder in den jüngsten drei Jahren um 20,2 Prozent (von 6.334 auf 7.611). Dies umfasst eine Steigerung bei den Jungen um 18,7 Prozent (von 5.735 auf 6.809) und eine Steigerung bei den Mädchen um 33,9 Prozent (von 599 auf 802).

 

 

Darüber hinaus zeigt sich der DEB erfreut über die Entwicklung des neu geschaffenen „Urmel Abzeichens“. Im Rahmen der Nachwuchsarbeit rund um die Projekte „Wir sind Eishockey“ und „Powerplay 26“ war die nach dem Nationalmannschafts-Maskottchen benannte Urkunde zum Start der Saison 2019/2020 eingeführt worden. Das Sportabzeichen im Eishockey soll für Kinder einen neuen Anreiz darstellen, erste Bewegungsabläufe des Eishockeysports auf spielerische Weise zu lernen und im Anschluss daran – zum Beispiel in der Laufschule – weiter in einem Verein aktiv zu sein.
 
In der ersten Saison haben Vereine in ganz Deutschland das „Urmel Abzeichen“ in ihre Nachwuchsarbeit integriert und die Auszeichnung insgesamt mehr als 1.500 Kindern verliehen. Darunter befanden sich rund 660 Kinder bereits fest im Vereinsspielbetrieb, während knapp 880 Kinder ihre ersten Schritte in Richtung Eishockey absolvierten. Bei einer aktuellen Vereinsumfrage des DEB wurde das „Urmel Abzeichen“ von 97 Prozent der Befragten positiv bewertet. Diesen Erfolg des Einführungsjahres möchte der DEB künftig nutzen, um das Potenzial des „Urmel Abzeichens“ weiter auszuschöpfen und möglichst noch viele weitere Vereine dafür zu begeistern.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • vor 21 Stunden
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • gestern
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Tyler Madden verzichten. Der 25-Jährige fällt aufgrund einer Unterkörperverletzung voraussichtlich rund vier Wochen aus. Der 25-Jährige war mit vier Toren und drei Vorlagen in acht Spielen gut in seine erste DEL-Saison gestartet.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.