Anzeige
Donnerstag, 18. Juni 2020

Österreichs Liga-Geschäftsführer im großen Interview Christian Feichtinger: „Bin sehr zuversichtlich, dass wir Ende September bis Anfang Oktober mit dem Meisterschaftsbetrieb beginnen können"

Christian Feichtinger (51)
Foto: Kuntschik

Die Coronavirus-Pandemie stellt die Eishockeyligen nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa vor enorme Herausforderungen. Besteht ein Wettbewerb dann auch noch aus Teams aus verschiedenen Ländern, macht dies die Aufgaben in Zeiten der Krise nicht unbedingt einfacher. So geht es beispielsweise Christian Feichtinger, dem Geschäftsführer der bisher als EBEL bekannten internationalen österreichischen Liga, in der auch Clubs aus Italien, Ungarn sowie der Slowakei mit von der Partie sind.

„Wir waren, wir sind und wir werden eine internationale Liga bleiben. Das ist unser Erfolgsrezept der letzten Dekade“, sagt Feichtinger im großen Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe) nichtsdestotrotz. Der 51-Jährige zeigt sich darin mit Blick auf die kommende Saison durchaus optimistisch: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir Ende September bis Anfang Oktober mit dem Meisterschaftsbetrieb in unseren Ligen beginnen können.“

 

 

Woher Feichtinger seinen Optimismus nimmt? „Ursprünglich haben wir gehört, dass Indoor-Kontaktsporten wohl am spätesten wieder in den Spielbetrieb zurückkehren dürfen und Eishockey zu den problematischsten Sportarten zählt“, gibt der Marketingprofi zu, erläutert dann jedoch: „Ich glaube, hier hat sich die Wahrnehmung massiv geändert. In keiner anderen Spielsportart sind die Spieler so gut geschützt wie beim Eishockey. Im Regelfall berührt kein Spieler das Spielgerät, und für unsere Schiedsrichter haben wir schon Handschuhe bestellt, damit auch sie keinen Hautkontakt zum Puck haben. Auch sind wir die einzige Sportart, wo das Spielfeld vom Zuschauerbereich mit einer übermannshohen Plexiglaswand getrennt ist.“


Das komplette Interview mit Christian Feichtinger lesen Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist und jederzeit in unserem Onlineshop bestellt werden kann!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 2 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 3 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.