Anzeige
Sonntag, 6. September 2020

Saisonstart dennoch festgezurrt Corona-Fälle in Tschechien: Drei Teams in Quarantäne, Cup-Finale kommt kampflos zu Stande

Das Team des HC Ocelari Trinec erreichte kampflos das Finale des Generali Ceska Cups.
Foto: imago images/CTK Photo

Das Finale um den Generali Ceska Cup in Tschechien kam kampflos zu Stande. Der Grund dafür waren positive Testergebnisse bei den Halbfinalisten Liberec und Pilsen zu Beginn der Woche. Am Montag (31.8.) wurden die ersten Fälle offenkundig, nach weiteren Tests erhärteten sich einen Tag später die Befunde. Das Resultat: In Pilsen wurden 28 Personen (Spieler, Betreuer, Clubangestellte) positiv auf den Covid-19-Erreger getestet, in Liberec waren es sechs Aktive. Beide Mannschaften sind seitdem in einer zehntägigen Quarantäne. Die Halbfinalpaarungen Liberec gegen Pardubice und Pilsen gegen Trinec wurden abgesetzt, das Pokalfinale bestreiten die anderen zwei Teams am 9. September (Hinspiel in Trinec) und am 12. September (Rückspiel in Pardubice).

Am Sonntag gab nun auch der Hauptstadtclub Sparta Prag bekannt, einige positive Fälle in seinen Reihen zu haben. „Im Verlauf der kommenden Woche erwarten unsere Spieler weitere Tests. Sollten sie negativ sein, können wir mit Zustimmung des Gesundheitsamtes ins Training zurückkehren“, wird Spartas Generalmanagerin Barbora Snopková Haberová auf der Webseite des Vereins zitiert. Andernfalls bleiben alle Spieler in einer zehntägigen Quarantäne, die erst kurz vor Saisonbeginn aufgehoben wird. Ihr erstes Punktspiel bestreiten die Prager laut Ansetzung am 18. September in Pilsen.

Auf einer außerordentlichen Vollversammlung des Ligaverbandes am Freitag bekräftigten die Gesellschafter der 14 Clubs, dass sie am Saisonstart-Termin 17. September festhalten. An diesem Tag soll die 28. Saison der Extraliga mit den Begegnungen Ceske Budejovice-Hradec Králové und Vítkovice-Litvínov eröffnet werden. Der Aufsteiger aus Budweis steigt gerade dieser Tage nach seiner bereits zweiten Quarantäne wieder in das Training ein.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 5 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.