Anzeige
Freitag, 16. Oktober 2020

Zuschauerfrage offen Slowakei und Russland haben Teilnahme am Deutschland Cup abgesagt, Lettland erster Ersatz

Sowohl das slowakische Team als auch das russische (Szene aus dem Turnier 2019) haben ihre Teilnahme am Deutschland Cup in Krefeld abgesagt.

Foto: City-Press

ie Slowakei und Russland haben ihre Teilnahme am Deutschland Cup in Krefeld (5. bis 8. November) abgesagt. Dies erklärte DEB-Präsident Franz Reindl am Freitagmittag im Gespräch mit Eishockey NEWS. Als Ersatz hat bisher Lettland zugesagt, mit einem vierten Team (die Teilnahme der Schweiz steht weiterhin) laufen die Verhandlungen.

„Wir müssen nach Alternativen schauen, die sportlich interessant sind“, sagte Reindl. „Momentan sind wir uns mit Lettland einig und auch sehr weit mit einem weiteren Partner. Dies wird aber nur eine Top-Nation sein.“ Stand jetzt fallen Schweden, Finnland und Tschechien aus, da der zeitgleich stattfindende Karjala-Cup gespielt werden soll, erklärte Reindl. Russland hätte wie bisher auch mit einem B-Team beim Deutschland Cup teilgenommen, die Teilnahme am Karjala-Cup sei Stand heute für das russische Top-Team allerdings möglich.  

Sollte man wider Erwarten kein viertes Team finden können, könne man auch den Spielplan auf drei Teams anpassen. „Der Deutschland Cup ist ein hoch qualitatives Turnier, das muss sportlich auch Sin machen.“ Eine Absage der Schweiz stehe momentan nicht im Raum. Dort befindet sich allerdings der Verband in Diskussionen mit den Clubs.

Bezüglich zugelassener Zuschauer beim Turnier in Krefeld müsse man die aktuellen Entwicklungen abwarten. „Vorgestern waren wir bei 1.500, heute sind wir bei Null Zuschauern“, sagte Reindl. „Wir wollen unseren Eishockeysport aber auf jeden Fall in die Wohnzimmer liefern.“ Ansonsten liefen die Planungen wie gehabt: „Die Hotels sind gebucht und das Hygienekonzept steht.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.