Anzeige
Montag, 2. November 2020

DEB bestätigt Anpassungen: Oberliga-Staffeln können in die Saison starten, Frauen-Bundesliga und DEB-Nachwuchsligen unterbrechen Spielbetrieb

Während die beiden Oberliga-Staffeln Nord und Süd am kommenden Freitag den Spielbetrieb aufnehmen können, müssen zahlreiche Landesverbände, die DEB-Nachwuchsligen und die Frauen-Bundesliga vorerst pausieren.

Foto: imago images

Der Deutsche Eishockey-Bund hat am Montag die vorab von vielen Medien bereits vermeldeten Anpassungen infolge der jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern im Zusammenhang mit den Corona-Schutzverordnungen bestätigt. So können lediglich die beiden Oberliga-Staffeln Nord und Süd am kommenden Freitag den Spielbetrieb aufnehmen.

Diese beiden Ligen sind nach Angaben des Verbandes als "Profiligen" zu betrachten und können dementsprechend ihren Trainings- und Spielbetrieb fortsetzen. Nach den jüngsten Vorfällen vom vergangenen Wochenende rund um das Spiel zwischen den Saale Bulls Halle und den Eisbären Regensburg dürfen am Status "Profiliga" allerdings erhebliche Zweifel angemeldet werden. Mehr Infos dazu finden Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Doch zurück zum Saisonstart der beiden Oberligen. Die Punktspiele müssen aufgrund der aktuell geltenden Verordnungen vorerst ohne Zuschauer durchgeführt werden. Eine Änderung wird es auch beim Spielmodus geben, die geplante Verzahnungsrunde mit der Bayernliga entfällt.

Hintergrund: Die Spielmodus-Änderung ist aufgrund der Unterbrechung der Bayernliga-Staffel notwendig geworden. Ebenso wie in der Bayernliga wird auch der Spielbetrieb in den DEB-Nachwuchsligen unterbrochen, eine Fortsetzung ist für das Wochenende 5./6. Dezember vorgesehen. Auch die Frauen-Bundesliga wird die Saison vorübergehend aussetzen. Nach Angaben des DEB dürfen aber zumindest die als Kaderathleten einzustufenden Nachwuchsspieler ihren Trainingsbetrieb aufrechterhalten. Wie das in der Praxis aussehen soll, bleibt aber vorerst offen.

Bedingt durch die Unterbrechungen werden in den DEB-Nachwuchsligen die Abstiegsregelungen ausgesetzt, der Aufstieg wird nach Verbandsangaben aber weiterhin möglich sein. Mit der Aussetzung des Abstiegs entfallen die ursprünglich geplanten Relegationsrunden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.