Anzeige
Samstag, 7. November 2020

Deutschland Cup Überragender Brückmann, Noebels gelingt der „Lucky Punch“: DEB-Auswahl besiegt Lettland im letzten Gruppenspiel mit 2:0

Harter Kampf: Die deutsche Nationalmannschaft um Parker Tuomie setzte sich gegen Lettland und Harijs Brants knapp durch.
Foto: City-Press

Länderspieldebüt in der A-Nationalmannschaft für Lukas Reichel: Der Erstrunden-Pick der Chicago Blackhawks rückte beim letzten Gruppenspiel des Deutschland Cups für den angeschlagenen Daniel Fischbuch ins Lineup und kam direkt auch im Powerplay zum Einsatz. Wie auch Tim Wohlgemuth ist der 18-Jährige bis Sonntag beim A-Kader dabei. Beide hatten zuvor die erforderlichen Gesundheitstests absolviert. Vor dem Duell mit Lettland stand allerdings bereits fest, dass beide Teams auch am Sonntag (14.30 Uhr) im Finale aufeinandertreffen werden.

Die großen Torchancen blieben im ersten Abschnitt noch aus. Den besten Save machte DEB-Goalie Felix Brückmann (15.) in Unterzahl, als die Letten sich über Martins Karzums und Andris Dzerins durchkombinierten. Obwohl Deutschland die numerische Unterlegenheit überstand, verlor das Team von Söderholm-Verteter Steffen Ziesche in den letzten fünf Minuten etwas die Kontrolle, war zuvor spielbestimmend. „Ich denke, dass wir noch schneller nach vorne spielen und den einfachen Weg gehen“, meinte Stürmer Yasin Ehliz in der Pause. „Dann werden wir unsere Tore schießen.“

Das gelang im Mitteldrittel noch nicht, auch wenn der 18-jährige Schlussmann Rudolfs Lazdins – wie auch Brückmann auf der anderen Seite – immer wieder gefordert wurde. „Wir haben es im zweiten Drittel gut gemacht, viele Icings forciert. Wir brauchen aber noch mehr Verkehr dem Tor“, erklärte Korbinian Holzer nach 40 Minuten. Lettland kam aber besser aus der Kabine, Deutschland brachte sich mit vermeidbaren Turnovern selbst in die Bredouille. Brückmann zeichnete sich mehreren Paraden aus, ermöglichte seinen Vorderleuten so den „Lucky Punch“. Denn: In einer starken Phase der Letten erzielte Marcel Noebels (55.) per Rebound den Führungstreffer. Lazdins konnte einen Schuss von Yasin Ehliz nicht kontrollieren.

Mannheims Matthias Plachta machte mit einem Empty-Net-Goal (58.) dann alles klar, Markus Eisenschmid verpasste bei einem Pfostenschuss kurz vor Schluss das 3:0. Für Brückmann war es der vierte Shutout im zwölften Länderspiel. Die Auszeichnung zum „Spieler des Tages“ war der entsprechende Lohn. „Es hat sehr viel Spaß gemacht, besonders nach der langen Pause. Es ist eine große Ehre für mich, wieder bei der Nationalmannschaft zu sein. Es war ein langer Weg zurück“, betonte der Matchwinner.

Tim Heß

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 5 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.