Anzeige
Sonntag, 20. Dezember 2020

Mit großem Vorsprung vor Vetter und Frodeno Als erster Eishockeyspieler und einziger Mannschaftssportler nach Dirk Nowitzki: Leon Draisaitl ist Sportler des Jahres

Leon Draisaitl ist Deutschlands Sportler des Jahres

Foto:imago images/Icon SMI/Danny Murphy

Leon Draisaitl ist Sportler des Jahres 2020 in Deutschland. Der deutsche Superstar nahm die Ehrung am Sonntagabend bei der in Baden-Baden aufgezeichneten Gala virtuell aus Edmonton zugeschaltet entgegen. Noch nie zuvor hatte ein Eishockeyspieler diesen Titel gewinnen können. Er gewann mit 1.768 Punkten vor Johannes Vetter (Speerwurf/649) und Jan Frodeno (Triathlon/517).

„Es ist eine riesen Sache für mich. Ich bin sehr stolz, aber ich weiß auch dass das ohne die Hilfe von vielen Menschen in meinem Leben nicht möglich ist“, sagte Draisaitl in der Livesendung. „Wir haben so viele geniale Sportler in Deutschland, daher ist es etwas Besonderes, oben zu stehen.“

Die Laudatio hielt Vater Peter: „Wow, ich glaube nicht, dass es in Deutschland etwas größeres für einen Sportler gibt. Wir, die ganze Familie, sind alle unfassbar stolz auf dich. Genieße es, bleib wie du bist, bleib gesund, Frohe Weihnachten, wir sehen uns nächstes Jahr.“

Reaktionen und Kommentare (2 Einträge)

 

Leon Draisaitl ist der erste und einzige Spieler aus einer Mannschaftssportart seit Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks, NBA), der diese Auszeichnung  bisher entgegen nehmen durfte. Nowitzki hatte mit den Mavericks 2011 die Meisterschaft in der NBA gewonnen und war zum besten Spieler der Finalserie gewählt worden. Unter anderem hatten bei den Herren Boris Becker (fünfmal) gewonnen bei den Frauen Steffi Graf (ebenfalls fünfmal) diesen Preis erhalten. Auch Michael Schumacher, Henry Maske, Eberhard Gienger, Georg Hackl, Henry Maske oder Klaus Wolfermann hatten die Auszeichnung gewonnen.

Angesprochen darauf, ob er als bester Spieler der NHL auch der beste Spieler der Welt sei, sagte Draisaitl: „Ich weiß nicht, ob ich das so sagen würde. Ich bin schon sehr stolz darauf. Ich habe ein erfolgreiches Jahr gespielt, aber ohne die Betreuter, Trainer und alle Menschen, die mir helfen, ist das alles unmöglich. Alles was ich dieses Jahr erreicht habe, geht auch an diese Menschen.“

Fußballspieler waren bisher nicht mit der Einzelauszeichnung bedacht worden. Die Fußball-Nationalmannschaft der Männer ist mit zehn Titeln Rekordhalter. Aktuell wurde am Sonntag der FC Bayern München als Triple-Sieger mit dem Titel geehrt. Bei den Frauen ging der Titel wie im Vorjahr an Weitspringerin Malaika Mihambo.

Draisaitl hatte mit 110 Scorer-Punkten als erster Deutscher die Art Ross Trophy als bester Punktesammler nach der Hauptrunde gewonnen. Er hatte seinen Teamkollegen Connor McDavid (97 Zähler) klar distanziert. Nach dem Ende der Saison hatte er auch noch den Titel des wertvollsten Spielers (Hart Trophy) und den Ted Lindsay Award (bester Spieler gewählt von den Mit- und Gegenspielern) erhalten.

2018 hatte die Eishockey-Nationalmannschaft den Titel Mannschaft des Jahres gewonnen – es war das erste Mal, dass der Eishockeysport bei der seit 1947 durchgeführten Gala ganz oben stand. Die deutschen Helden der Olympischen Winterspiele von Pyeongchang, die die Silbermedaille gewonnen hatten (Niederlage nach Verlängerung gegen Russland) hatten damals in einem Pepita-Hut, der an den legendären Bundestrainer Xaver Unsinn erinnerte, die Ehrung entgegengenommen.

Die Eishockey-Nationalmannschaft war diesmal in der neu eingeführten Kategorie "Sportlegenden des Jahrzehnts" nominiert. Die Wahl fiel aber auf Laura Ludwig und Kira Walkenhorst, Olympiasiegerinnen im Beachvolleyball von 2016 und Weltmeisterinnen von Wien 2017. Sie schlugen überraschend die Fußball-Weltmeister von 2014.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.