Anzeige
Dienstag, 2. Februar 2021

Reindl: "Keine andere Entscheidung möglich" IIHF bestätigt Riga als einzigen Austragungsort der Weltmeisterschaft 2021 – Turnier soll im geplanten Zeitraum stattfinden

Nur 150 Meter von der großen Arena in Riga entfernt befindet sich die zweite Halle, in der die WM-Spiele ausgetragen werden.
Foto: imago images/ Bildbyran/ Johanna Lundberg

Riga wird einziger Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 sein. Dies entschied die IIHF am Dienstag. Ursprünglich war die lettische Hauptstadt als Co-Gastgeber neben Minsk vorgesehen. Aufgrund der politischen Querelen in Weißrussland wurde dem dortigen Verband die Ausrichtung jedoch Mitte Januar entzogen.

DEB-Präsident Franz Reindl erklärt die Gründe für die Entscheidung: „Keiner kann die Entwicklungen in der Pandemie voraussagen und deshalb war es wichtig, dass sich der Weltverband IIHF jetzt entscheidet: Geht man in ein Land oder in zwei? Der Entscheid ist für ein Land, Lettland, gefallen, und mit Riga als Standort, wo die ganzen Vorbereitungen sowieso bereits laufen. Zunächst war also der Entscheid: ein Land – und dann Riga, weil die Stadt schon Austragungsort ist und weil sie auch die Pandemievoraussetzungen und -regularien insbesondere für alle 16 Teilnehmernationen und deren Spieler erfüllen kann. Letztlich war nach den Evaluierungsergebnissen, bei allen Bemühungen der Slowakei und auch von Dänemark, gar keine andere Entscheidung möglich.“

Vom vorgesehenen zeitlichen Ablauf des Turniers ändert sich durch die Entscheidung nichts. Die Weltmeisterschaft wird in Riga parallel in zwei Hallen ausgetragen und zwischen dem 21. Mai und dem 6. Juni stattfinden. Auch die Planungen des DEB – Deutschland wäre ohnehin der Gruppe zugeteilt gewesen, die in Riga hätte spielen müssen – dürften sich dadurch nur unwesentlich ändern.

Änderungen wird es jedoch aller Voraussicht bei der Frauen-WM sowie der Weltmeisterschaft der U18-Junioren geben. Das Frauen-Turnier, das in Halifax und Truro (Kanada) stattfinden soll, wird wohl in den Mai verschoben. Aus Pandemiegründen ebenfalls um einige Wochen nach hinten verschoben wird zudem die U18-Weltmeisterschaft (vorgesehen vom 15. bis 25. April) in den USA. Hier kann es laut Reindl auch noch zu einer Verlegung des Spielortes kommen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • vor 14 Stunden
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • vor 14 Stunden
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • vor 14 Stunden
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
  • vor 19 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.