Anzeige
Dienstag, 2. Februar 2021

Reindl: "Keine andere Entscheidung möglich" IIHF bestätigt Riga als einzigen Austragungsort der Weltmeisterschaft 2021 – Turnier soll im geplanten Zeitraum stattfinden

Nur 150 Meter von der großen Arena in Riga entfernt befindet sich die zweite Halle, in der die WM-Spiele ausgetragen werden.
Foto: imago images/ Bildbyran/ Johanna Lundberg

Riga wird einziger Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 sein. Dies entschied die IIHF am Dienstag. Ursprünglich war die lettische Hauptstadt als Co-Gastgeber neben Minsk vorgesehen. Aufgrund der politischen Querelen in Weißrussland wurde dem dortigen Verband die Ausrichtung jedoch Mitte Januar entzogen.

DEB-Präsident Franz Reindl erklärt die Gründe für die Entscheidung: „Keiner kann die Entwicklungen in der Pandemie voraussagen und deshalb war es wichtig, dass sich der Weltverband IIHF jetzt entscheidet: Geht man in ein Land oder in zwei? Der Entscheid ist für ein Land, Lettland, gefallen, und mit Riga als Standort, wo die ganzen Vorbereitungen sowieso bereits laufen. Zunächst war also der Entscheid: ein Land – und dann Riga, weil die Stadt schon Austragungsort ist und weil sie auch die Pandemievoraussetzungen und -regularien insbesondere für alle 16 Teilnehmernationen und deren Spieler erfüllen kann. Letztlich war nach den Evaluierungsergebnissen, bei allen Bemühungen der Slowakei und auch von Dänemark, gar keine andere Entscheidung möglich.“

Vom vorgesehenen zeitlichen Ablauf des Turniers ändert sich durch die Entscheidung nichts. Die Weltmeisterschaft wird in Riga parallel in zwei Hallen ausgetragen und zwischen dem 21. Mai und dem 6. Juni stattfinden. Auch die Planungen des DEB – Deutschland wäre ohnehin der Gruppe zugeteilt gewesen, die in Riga hätte spielen müssen – dürften sich dadurch nur unwesentlich ändern.

Änderungen wird es jedoch aller Voraussicht bei der Frauen-WM sowie der Weltmeisterschaft der U18-Junioren geben. Das Frauen-Turnier, das in Halifax und Truro (Kanada) stattfinden soll, wird wohl in den Mai verschoben. Aus Pandemiegründen ebenfalls um einige Wochen nach hinten verschoben wird zudem die U18-Weltmeisterschaft (vorgesehen vom 15. bis 25. April) in den USA. Hier kann es laut Reindl auch noch zu einer Verlegung des Spielortes kommen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • gestern
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 2 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.