Anzeige
Dienstag, 30. März 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause Champions Hockey League soll in der Saison 2021/22 wieder stattfinden – Finale für den 1. März 2022 geplant

Als bis dato letzte Mannschaft trug sich Frölunda 2020 in die Siegerliste der Champions Hockey League ein.
Foto: imago images/Bildbyran/Carl Sandin

Nach einem Jahr Pause aufgrund der Corona-Pandemie soll die Champions Hockey League in der kommenden Saison – der Spielzeit 2021/22 – wieder stattfinden. Dies wurde vonseiten der CHL am Dienstag bekannt gegeben. Demnach soll die CHL-Saison am 26. August beginnen.

Zunächst sind bis Mitte Oktober Gruppenspiele geplant. Im November folgen die Achtelfinals, im Dezember dann noch die Viertelfinalspiele. Nach dem Jahreswechsel finden Anfang Januar die Halbfinals statt. Das Finale soll am 1. März steigen. Aufgrund der Olympia-Qualifikationsturniere am letzten Augustwochenende wurden die ersten beiden Spieltage der Gruppenphase gesplittet, sodass einige Partien auch erst zwei Wochen später – also Mitte September – ausgetragen werden.

Aus deutscher Sicht stehen die vier Clubs, die teilnehmen werden, noch nicht fest. Es qualifizieren sich die jeweils nach Punkteschnitt besten beiden Teams der beiden Gruppen Nord und Süd nach der Hauptrunde. Allerdings ist auch der neue deutsche Meister automatisch wieder dabei. Sollte dieser sich nicht unter den jeweils beiden punktbesten Mannschaften einer Gruppe befinden – also Dritter oder Vierter werden –, fällt der schlechtere Gruppenzweite aus dem Viererfeld heraus. Termin für die Auslosung der Gruppenphase wird der 19. Mai sein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 8 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 9 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 9 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.