Anzeige
Donnerstag, 29. April 2021

Entscheidung in Spiel 6 Avangard Omsk gewinnt KHL-Finalserie gegen CSKA Moskau mit 4:2 und feiert ersten Gagarin Cup der Clubgeschichte

Ilya Kovalchuk und Head Coach Bob Hartley feiern mit dem Gagarin Cup.
Foto: IMAGO/ITAR-TASS/Sergei Savostyanov

Mit einem 1:0-Erfolg in Spiel 6 der KHL-Finalserie gegen CSKA Moskau hat sich die Mannschaft von Avangard Omsk am Mittwoch den Gagarin Cup 2021 gesichert. Es war der erste Titelgewinn für Avangard in der Club-Historie. Den einzigen Treffer des Abends erzielte Sergei Tolchinsky bereits in der 20. Spielminute. Nach der Partie konnten die vom ehemaligen NHL-Coach Bob Hartley trainierten Jungs ihrem Jubel über den 4:2-Erfolg in der Finalserie freien Lauf lassen. Für Ilya Kovalchuk (38) war es bereits der dritte Gagarin Cup seiner Karriere.

Mit 20 Scorer-Punkten in 24 Partien war Siegtorschütze Tolchinsky auch Avangards Top-Scorer in den Playoffs, gefolgt von seinen Sturmkollegen Reid Boucher und Corban Knight sowie Verteidiger Oliwer Kaski. Im Finale 2019 waren beide Teams schon einmal aufeinander getroffen – damals hatte CSKA das bessere Ende für sich. Und ganz speziell ist die Story um Tolchinsky: Der war damals noch im Kader von CSKA Moskau, wurde aber während der Endrunde ins Farmteam geschickt.

Der Wechsel zu Avangard ließ den mittlerweile 26-Jährigen aufblühen: Nach 15 Treffern und 31 Vorlagen in der KHL-Hauptrunde war er in den Playoffs der erfolgreichste Avangard-Scorer – mit dem krönenden Abschluss in Spiel 6! „Ich weiß nicht, ob das Schicksal war", so Tolchinsky. „Aber der Weg, wie alles gelaufen ist, war einfach unglaublich. Ich bin glücklich, dass ich so etwas erleben durfte. Ich bin sprachlos, ich kann mich nicht mal mehr an meinen Treffer erinnern." Nach dem letzten Finalspiel wurde Tolchinsky auch als MVP der KHL-Playoffs 2021 ausgezeichnet.

Avangard-Coach Bob Hartley ist derweil nach Mike Keenan (Magnitogorsk, 2014) der zweite ausländische Coach, der sein Team zum KHL-Titel führte. Außerdem schaffte er es wie Keenan, sowohl den Stanley Cup in der NHL (2001 mit Colorado) als auch den Gagarin Cup zu holen. Dazu kommen Titelerfolge in der Schweiz (2012, Zürich), der AHL (1997, Calder Cup mit Hershey) und der QMJHL (1993, Laval). 2015 wurde er als Trainer des Jahres in der NHL (Calgary) ausgezeichnet.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 5 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 7 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.