Anzeige
Freitag, 30. April 2021

Lacrosse-Tor und Viererpack Deutsche U18-Nationalmannschaft verliert drittes WM-Spiel gegen Russland klar mit 1:6

Matvei Michkov erzielt sein Lacrosse-Tor.
Foto: HHOF-IIHF images/Chris Tanouye

Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft im texanischen Frisco auch das dritte Gruppenspiel verloren. In der Nacht auf Freitag unterlag die Mannschaft von Trainer Steffen Ziesche Russland mit 1:6 (0:1, 0:3, 1:2) und bleibt damit weiter punktlos auf dem letzten Platz der Gruppe B, den sie auch nicht mehr verlassen können. Der Abstieg ist dieses Jahr allerdings ausgesetzt.

Danila Yurov brachte die Russen in der elften Minute in Führung. Im zweiten Drittel entschieden die Russen dann das Spiel bereits mit drei Treffern in Serie: Matvei Michkov (21./28./36.) gelang ein Hattrick, das zweite Tor war sogar ein Lacrosse-Tor. Dieser hatte im Schlussdrittel noch nicht genug und erzielte in der 59. Minute noch das 6:1. Dazwischen hatte Ilya Kvochko das 5:0 erzielt, Connor Korte war in der 55. Minute für den einzigen deutschen Treffer verantwortlich.

Russland dominierte das Spiel nach Torschüssen: Das Verhältnis lag bei 40:17. Allein im zweiten Drittel bekam Nikita Quapp 24 Schüsse auf sein Tor. Das letzte Gruppenspiel gegen Finnland findet bereits am heutigen Freitag um 20 Uhr Ortszeit (3 Uhr/Samstag MESZ) statt.

U18-Bundestrainer Steffen Ziesche: „Russland hat sehr stark gespielt, wir haben eine Menge Schwierigkeiten gehabt mit ihrer Geschwindigkeit. Das Ergebnis waren zu viele Fehler, zu viele Fehler unserem Drittel. Die Russen sind offensiv sehr stark und brauchen nicht so viele Chancen für ein Tor. Wir werden uns jetzt erholen und wollen dann gegen Finnland wie in den letzten Spielen auftreten. Im Vergleich zum heutigen Spiel wollen wir uns natürlich steigern, mit mehr Leichtigkeit spielen, konsequenter im eigenen Drittel ohne zu viele Turnover.“

Connor Korte: „Wir haben nicht so einfach gespielt wie gegen die USA, waren nicht im gleichen Maße bereit und hatten eine Menge Turnover. Hut ab vor Mitschkow, er ist sehr talentiert und hatte ein perfektes Spiel gegen uns.”

Roman Zap: „Ich war glücklich über den Penaltyschuss, wollte ruhig bleiben und mein Ding machen, aber der Goalie hat gut pariert. Wir wollen gegen Finnland besser spielen als heute und zeigen, dass wir die Fähigkeit haben, gegen Finnland zu gewinnen."

Die weiteren Ergebnisse des Donnerstags: Schweden - Schweiz 3:1, USA - Tschechien 2:1 n.P., Belarus - Lettland 6:2


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.