Anzeige
Samstag, 1. Mai 2021

WM-Vorbereitung 2021 in Nürnberg: 4:5-Niederlage gegen Tschechien im vierten Test: DEB-Auswahl verspielt 3:1-Führung und wartet auf dem Weg nach Riga weiter auf einen Erfolg

Der tschechische Angreifer David Tomasek im Duell mit Deutschlands Doppeltorschützen John Peterka.
Foto: City-Press

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft musste am Samstagnachmittag in Nürnberg eine 4:5-Niederlage im zweiten und abschließenden Vergleich mit Tschechien hinnehmen. Es war nach den beiden knappen Niederlagen in der Slowakei und dem 1:4 am Donnerstag bereits das vierte Spiel ohne Erfolgserlebnis für die Auswahl von Bundestrainer Toni Söderholm im Laufe der Vorbereitung auf die Eishockey-WM 2021. Eine 3:1-Führung im zweiten Abschnitt und einen 4:3-Vorsprung im Schussdrittel konnte das DEB-Team dabei nicht über die Zeit bringen. Doppeltorschütze John Peterka & Co. mussten im Schlussdrittel zwei spielentscheidende Treffer bei eigener Unterzahl hinnehmen.

Während die mit einem größeren Kader angereisten Tschechen im Vergleich zum 4:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag fleißig durchrotierten und so frische Kräfte aufs Eis brachten, ging die deutsche Auswahl beinahe unverändert an den Start. Einzig im Tor stand anstelle von Niklas Treutle Andreas Jenike von den Iserlohn Roosters. Die Abwehr- und Sturmreihen blieben jedoch unverändert.

Die DEB-Auswahl überstand die erste Druckphase der läuferisch und physisch starken Tschechen unbeschadet. Und so waren es in der 16. Spielminute – mehr oder weniger aus dem Nichts – die Jungs von Bundestrainer Toni Söderholm, die mit 1:0 in Führung gingen. Nach einem nicht optimalen Wechsel der Gäste ergab sich eine Drei-auf-eins-Möglichkeit für das DEB-Team und die Scheibe kam über Andi Eder und Daniel Schmölz zu John Peterka, der seine Farben in Front brachte. Und nach einer Puckeroberung von Justin Schütz entwischte in der 20. Spielminute Frederik Tiffels der tschechischen Defensive und stellte mit einem abgezockten Move vor Gästetorhüter Roman Will auf 2:0 für Deutschland.  Doch die DEB-Auswahl brachte die Zwei-Tore-Führung nicht in die Kabine: Nach Fehler in der eigenen Zone verkürzte Matej Blümel aus zentraler Position auf 1:2, nur 19 Sekunden vor der Pausensirene.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 


Der zweite Abschnitt begann mit einem erfolgreichen Powerplay der Söderholm-Auswahl. Eine schöne Kombination vollendete erneut Peterka mit seinem zweiten Treffer des Nachmittags zum 3:1 für Deutschland. Doch erneut war es ein Fehlpass in der eigenen Zone, der Tschechien wieder heranbrachte. Marcel Brandts riskantes Zuspiel auf Andi Eder verwertete Radim Salda zum 2:3 aus Sicht der Gäste. (29.). Weitere Treffer fielen im zweiten Abschnitt keine mehr, auch wenn besonders die deutsche Auswahl noch mehrere gute Gelegenheiten generieren konnte.

Der Schlussabschnitt war dann ganz elf Sekunden alt, als die Scheibe erneut im deutschen Gehäuse zappelte. Jakub Galvas hatte humorlos abgezogen und Jenike überwunden, gerade als das deutsche Team nach einer Strafe aus dem zweiten Drittel wieder vollzählig war. Die Antwort der deutschen Mannschaft ließ nicht lange auf sich warten: Alexander Ehl nutzte die letzte Sekunde eines Powerplays, um die Scheibe aus kurzer Distanz volley ins Gehäuse der Tschechen zu befördern (49.). Doch auch diese Führung hatte nicht lange Bestand: Nur gut eine Minute später stellte erneut Gavras in Überzahl auf 4:4. Und das tschechische Powerplay hatte nun Blut geleckt und nutzte auch die nächste Gelegenheit mit einem Mann mehr auf dem Eis. In der 54. Spielminute erzielte Jan Scotka den letzten Treffer des torreichen Nachmittags und sorgte damit für die vierte Niederlage der DEB-Auswahl im vierten Test.

Dem offensiv durchaus ansehnlichen Auftritt der deutschen Mannschaft standen defensive Aussetzer und ein paar unnötige Strafzeiten entgegen. Am Montag wird es den nächsten Schnitt im Kader der DEB-Auswahl geben, um Platz für die Nationalspieler der Halbfinalausscheider in der PENNY DEL aus Ingolstadt und Mannheim zu machen. Dann beginnt Phase 3 der WM-Vorbereitung in Nürnberg, die mit zwei Testspielen gegen Weißrussland am kommenden Wochenende endet.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.