Anzeige
Freitag, 7. Mai 2021

Erster Titelgewinn seit 2013 5:3 gegen Russland: Kanada neuer U18-Weltmeister, Bedard mit 15 Jahren jüngster Sieger, Michkov mit zwölf Toren bester Scorer und MVP

Neuer U18-Weltmeister: Team Canada

Foto: HHOF-IIHF images/Chris Tanouye

Kanada ist U18-Weltmeister. Die Ahornblätter setzten sich in der Nacht zum Freitag vor 2.122 Zuschauern mit 5:3 (2:2, 2:0, 1:1) gegen Russland durch und feierten damit ihren ersten WM-Titel in dieser Altersklasse seit 2013, als im Finale die USA besiegt wurde, die seither dreimal den Titel gewinnen konnte. Zweimal hieß der Sieger Finnland, 2019 bei der letzten Austragung Schweden. Russland hat zuletzt 2007 den Titel gewonnen. Im Spiel um Platz drei siegte Schweden klar mit 8:0 gegen Finnland.

Russland war im ersten Drittel zweimal in Führung gegangen – Kanada war zuvor noch nie in diesem Turnier zurückgelegen. Das 1:0 durch Matvei Michkov (6.), der mit 16 Punkten (davon zweölf Tore) bester Scorer des Turniers wurde hatte, der erst 15-jährige Connor Bedard in der 16. Minute ausgeglichen. Bedard ist nun der jüngste Goldmedaillengewinner in der Geschichte der U18-WW. Nach dem 2:1 durch Dmitri Buchelnikov (19.) traf Shane Wright etwas mehr als eine Minute später zum 2:2.

Im zweiten Drittel trafen dann nur die Kanadier: Brennan Othmann (25.) und Logan Stankoven (37.) machten aus dem 2:2 ein 4:2. Vladimir Grudinin sorgte in der 50. Minute noch einmal für Hoffnung bei den Russen, doch als diese in der Schlussphase den Goalie herausnahmen, erzielte Wright mit einem Empty Net Goal den 5:3-Endstand.

Michkov war nicht nur Top-Scorer, sonder wurde auch zum wertvollsten Spieler des Turniers gewählt und war bester Stürmer. Kanadas Benjamin Gaudreau wurde bester Goalie, der Finne Aleksi Heimosalmi bester Verteidiger. Deutschland hatte alle vier Gruppenspiele verloren und ein Torverhältnis von 5:24. Der Abstieg war wegen der Pandemie ausgesetzt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.