Anzeige
Freitag, 11. Juni 2021

Das neue Selbstverständnis im DEB-Team Marco Sturm: „Die Jungs haben Spaß an der Nationalmannschaft. Das hat bei mir angefangen und der Toni hat das super fortgesetzt.“

Marco Sturm

Foto: Sturm

Seit dem vergangenen Wochenende ist der ehemalige Bundestrainer Marco Sturm zurück in Deutschland in seiner Heimat Landshut. Zuvor hatte er bei den Los Angeles Kings noch seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Seit 2018 ist er dort Assistenztrainer. Nach seiner Rückkehr sprach er mit Eishockey NEWS über die zurückliegende WM.

Herr Sturm, wie schätzen Sie den Ausgang dieser WM für die Nationalmannschaft ein?
Marco Sturm: „Die Mannschaft kann sehr stolz auf die Leistung sein, die sie in den letzten Wochen erbracht hat. Das war eine andere, eine besondere WM durch Corona. Es waren Möglichkeiten da, mehr zu erreichen. Deswegen glaube ich, ist die Enttäuschung auch etwas größer gerade. Aber diese Mannschaft hat allen, die zugesehen haben, große Freude gemacht und mit dem vierten Platz kann man mehr als zufrieden sein.“

Welche Entwicklung sehen Sie in der Mannschaft? Eine, die Sie bereits begonnen haben?
Sturm: „Ein ständiges Bergauf! Das hat auch mit der Erfahrung zu tun. Es sind Spieler dabei, die schon in vielen, engen internationalen Spielen gespielt haben. Die haben Ruhe reingebracht und ziehen die Mannschaft mit – vor allem die jungen Spieler. Diese Erfahrung ist so wichtig für eine deutsche Mannschaft.“

Immer wieder wurde der Teamgeist erwähnt. Konnte man den schon zu Ihrer Zeit spüren? Sie haben damals geschafft, Spieler für die Nationalmannschaft zu motivieren.
Sturm: „Absolut. Der Teamgeist ist unsere deutsche Stärke. Vielleicht sind die Amerikaner teilweise besser, aber Teamgeist und Charakter waren schon immer unsere Tugenden. Dadurch gewinnen wir auch Spiele. Und ja: Die Jungs haben Spaß an der Nationalmannschaft. Das tut uns allen gut. Das hat bei mir angefangen und der Toni hat das super fortgesetzt. Es macht einfach Spaß der deutschen Mannschaft zuzusehen.“

Was fehlt der Mannschaft noch, um auch Medaillenspiele zu gewinnen?
Sturm: „Am Ende des Tages brauchen wir auch noch den einen oder anderen Spieler dazu. Generell kann man zufrieden sein, was alles in den letzten Jahren in Bewegung gesetzt wurde. Die jungen Spieler bekommen mehr Eiszeit, eine bessere Ausbildung und es gibt bessere Trainer. Da steckt sehr viel dahinter – egal ob in der Nationalmannschaft oder in der DEL. Aber: Man darf da jetzt nicht locker lassen. Daran muss weiter gearbeitet werden. Wir haben schon jetzt einen riesen Sprung gemacht. Der Sprung kann aber noch weiter gehen.“

Interview: Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.