Anzeige
Sonntag, 29. August 2021

2. Spieltag der Champions Hockey League am Sonntag Bremerhaven unterliegt bei schwedischem Top-Club Växjö glatt mit 0:5 – Eisbären verspielen beim 3:5 gegen Skelleftea AIK einen 2:0-Vorsprung

Duell der deutschen Nationalspieler in der CHL: Leo Pföderl und die Eisbären Berlin unterlagen gegen Stefan Loibl und Skelleftea AIK mit 3:5.
Foto: City-Press

Zwei Tage nach dem umjubelten 2:1-Erfolg bei TPS Turku in Finnland mussten die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven am Sonntagnachmittag eine glatte 0:5-Niederlage im schwedischen Växjö hinnehmen. Der Top-Club aus der SHL ließ dem CHL-Neuling keine Chance und lag bereits nach 20 Spielminuten mit 3:0 in Front. Den sicheren Vorsprung verwalteten die Lakers in der Folge gekonnt, sodass am Ende ein 5:0-Heimsieg für den amtierenden schwedischen Meister auf der Anzeigetafel stand. Gleich dreifach als Torschütze für die Schweden war Routinier Richard Gynge erfolgreich. Für die Fischtown Pinguins war die Reise nach Nordeuropa danke der drei Zähler vom Freitag dennoch ein Erfolg. Der internationale Weg der Seestädter geht am kommenden Freitag mit dem Heimspiel gegen TPS Turku weiter.

Die Spiele der deutschen Clubs im Stenogramm: (2 Einträge)

 


Deutlich enger ging es beim Duell zwischen den Eisbären Berlin und Skelleftea AIK in der Gruppe E zu. Doch am Ende hatte auch hier der Club aus der PENNY DEL das Nachsehen gegen das Team aus Schweden, das inklusive der beiden deutschen Nationalstürmer Stefan Loibl und Tom Kühnhackl antrat. Der deutsche Meister unterlag Skelleftea letztlich mit 3:5 – aufgrund dreier Gegentreffer im Schlussabschnitt. Die Hauptstädter waren durch einen Doppelpack von Matt White bereits mit 2:0 in Führung gegangen, doch ein Doppelschlag (23./25.) der Gäste durch Rickard Hugg und Nationalstürmer Stefan Loibl egalisierte das Ergebnis bereits im zweiten Drittel. Noch einmal brachte Giovanni Fiore die Eisbären in Front (25.), doch die Hausherren brachten den knappen Vorsprung nicht über die Zeit. Drei Tore der Gäste im Schlussabschnitt sorgten für die Entscheidung. Für die Eisbären geht es am Freitag mit dem Gastspiel im finnischen Tampere weiter im Programm. Nach den beiden Niederlagen zum Auftakt der Gruppenphase zählen für den deutschen Meister nun nur noch Erfolge.

Sebastian Groß

Die Ergebnisse vom Sonntag in der Übersicht:

Växjö - Bremerhaven 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)
Eisbären Berlin - Skelleftea 3:5 (1:0, 2:2, 0:3)
Fribourg - Slovan Bratislava 5:2 (3:0, 1:2, 1:0)
TPS Turku - Sparta Prag 2:3 n.P. (1:1, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Leksand - Trinec 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)
Lugano - Tappara Tampere 3:6 (0:0, 0:4, 3:2)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • gestern
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 2 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.