Anzeige
Montag, 30. August 2021

Gruppen stehen bereits fest Teilnehmerfeld komplett: Slowakei, Lettland und Dänemark sichern sich letzte Tickets für das olympische Eishockeyturnier 2022 in Peking

Ivars Punnenovs pariert gegen den Franzosen Antoine Roussel. Der lettische Goalie kassierte im gesamten Turnier lediglich ein einziges Gegentor und hatte damit einen entscheidenden Anteil an der erfolgreichen Olympia-Qualifikation seines Teams.
Foto: imago images/Just Pictures/Jari Pestelacci

Die Überraschungen sind ausgeblieben: Mit der Slowakei und Lettland zwei der drei Gastgeber sowie die stark besetzten Dänen haben sich am Sonntag bei den finalen Olympia-Qualifikationsturnieren durchgesetzt und komplettieren damit das Teilnehmerfeld der Winterspiele 2022 in Peking, für die das deutsche Nationalteam direkt qualifiziert ist.

Für die Dänen ist es eine Premiere: Bereits seit 1946 ist das Land IIHF-Mitglied, für eine Olympia-Teilnahme hatte es bislang allerdings noch nie gereicht. Der bereits vor dem Beginn des Qualifikationsturniers erwartete Showdown am Sonntag gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Gastgeber Norwegen entwickelte sich dabei zunächst zu einem offenen Schlagabtausch, in dem die beiden Goalies Henrik Haukeland (Norwegen) und Sebastian Dahm (Dänemark) immer wieder im Mittelpunkt standen, aber nichtsdestotrotz lange ohne Gegentor blieben. Erst kurz vor der zweiten Drittelpause brach Ingolstadts Frederik Storm den Bann, und etwas mehr als drei Minuten vor dem Ende der Begegnung war es NHL-Angreifer Nikolaj Ehlers, der einen Alleingang zum 2:0-Endstand für die im Schlussabschnitt stabilen und offensiv weiterhin aktiven Dänen verwandelte.

Die vor dem letzten Spieltag identische Konstellation hatte derweil Gruppe E zu bieten: Hier duellierten sich Lettland und Frankreich – beide bis dahin mit der Maximalausbeute von sechs Punkten – um das Olympia-Ticket. In Riga allerdings hatten die Hausherren das bessere Ende auf ihrer Seite, setzten sich die Letten doch in einem intensiven Match mit 2:1 durch. Der ehemalige DEL-Stürmer Rihards Bukarts (11.) sowie Miks Indrasis (46.) trafen für die Balten, das Anschlusstor durch Stéphane Da Costa (52.) brachte den Franzosen letztlich nichts mehr.
 

 

In der Gruppe D stand die Olympia-Qualifikation der Slowakei unterdessen bis zur 58. Minute der letzten Partie auf der Kippe – und das, obwohl die Gastgeber gegen Belarus nur noch einen einzigen Punkt für Peking benötigten. Sicher war der fehlende Zähler indes erst, als die Belarussen mehr und mehr ins Risiko gehen mussten und Libor Hudacek dies für ein Empty-Net-Goal zum 2:1-Endstand nutzte. Zuvor waren die Slowaken mit einer mehr als verdienten 1:0-Führung durch Peter Cehlarik (5.) in die erste Drittelpause gegangen, Yegor Sharangovich hatte jedoch für Belarus ausgeglichen (22.).

Die drei letzten Olympia-Qualifikanten wurden nun anhand ihrer Weltranglistenpositionen des Jahres 2020 auf die Gruppen B und C verteilt (siehe Übersicht unten). Die deutsche Gruppe A mit Kanada, den USA sowie Gastgeber China war bereits seit April 2020 komplett.

Stefan Wasmer

Die Olympia-Gruppen 2022 in der Übersicht (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 41 Minuten
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 3 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 4 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 5 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.