Anzeige
Samstag, 4. September 2021

Dank Doppelpacker Parkes und Dawes Knappe Siege in den Spitzenspielen: München und Mannheim übernehmen Tabellenführung in ihren CHL-Gruppen

Die Spieler der Adler Mannheim bejubeln den 2:1-Sieg gegen Lukko Rauma.

Foto: City-Press

Am 4. Spieltag der Champions Hockey League übernahm der EHC Red Bull München durch einen Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer Rögle Platz eins in der Gruppe D. Durch den 2:1-Sieg stehen die Münchner nun bei neun Punkten aus vier Spielen. Auch die Adler Mannheim holten sich im Spitzenspiel den Sieg, drehten gegen Lukko Rauma spät einen 0:1-Rückstand und gewannen mit 2:1 nach Penalty-Schießen. Punktgleich mit den Finnen sind sie nun Erster der Gruppe C.

Ein Doppelpack von Trevor Parkes und eine starke Abwehrleistung im Schlussabschnitt bescherten dem EHC Red Bull München die drei Punkte gegen Rögle. Parkes traf zunächst in der 29. Minute nach einem schnell vorgetragenen Angriff im Fallen zum 1:0. Tor Nummer zwei fiel in Überzahl. Zweimal rettete in Abschnitt zwei der Pfosten. Ebenfalls im Powerplay gelang den Gästen dann in der 45. Minute durch Ludvig Larsson der Anschlusstreffer. Den Rest erledigte die Münchner Abwehr.

In Mannheim war KHL-Neuzugang Nigel Dawes der gefeierte Mann: Der gebürtige Kanadier glich nach exakt 53 Minuten das 0:1 aus der elften Minute von Sebastian Repo aus. Bis dahin hatten sich die Adler gegen die Finnen schwer getan, aber auch Dennis Endras im Tor zeigte keine Schwäche und hielt sein Team im Spiel. Dawes war es schließlich auch, der als einziger im Shootout traf und den Adlern so den zweiten Punkt und damit ebenfalls die Tabellenführung sicherte. Dawes hat damit in den ersten vier Spielen bereits sechs Punkte erzielt.

Am Sonntag gastieren die Eisbären Berlin um 18.05 Uhr bei Skelleftea AIK, die Fischtown Pinguins erwarten ebenfalls  um diese Zeit die Växjö Lakers.

Die Spiele der deutschen Teams im Stenogramm (2 Einträge)

 

Die weiteren Ergebnisse des Samstags:
IFK Helsinki - BK Mladá Boleslav 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Slovan Bratislava - Fribourg-Gotteron 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
EV Zug - SonderjyskE Vojens 9:3 (1:0, 5:1, 3:2)
Ocelari Trinec - Leksands IF 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
Frölunda Göteborg - ZSC Lions Zürich 4:3 n.V. (0:1, 2:0, 1:2, 1:0)
Lausanne HC - Cardiff Devils 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 10 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 11 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 11 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.