Anzeige
Dienstag, 5. Oktober 2021

Vor dem 5. Spieltag in der CHL Champions Hockey League: Deutschen Teams winken drei Achtelfinaltickets – Für Meister Berlin gilt: Drei Punkte sind Pflicht

Warten in der CHL-Saison 2021/22 noch auf ein Erfolgserlebnis: Die Eisbären Berlin um Trainer Serge Aubin.
Foto: IMAGO / Contrast

Die Gruppenphase der Saison 2021/22 in der Champions Hockey League (CHL) erreicht in dieser Woche ihre heiße Phase. Den fünften und damit vorletzten Spieltag bestreiten die insgesamt vier deutschen Mannschaften dabei unter unterschiedlichen Voraussetzungen. Während nämlich die Eisbären aus Berlin in ihrer Staffel noch sieglos sind und das vorzeitige Ausscheiden aus der Champions Hockey League nur mit einem Heimdreier gegen den HC Lugano (Dienstag, live ab 18:55 Uhr auf SPORT1) abwenden können, führen die Fischtown Pinguins Bremerhaven, die Adler Mannheim sowie der EHC Red Bull München ihre Gruppen aktuell mit jeweils drei Siegen aus den ersten vier Matches an. Alle drei Teams können sich am Dienstag beziehungsweise Mittwoch bereits aus eigener Kraft für das Achtelfinale qualifizieren.

München hat dabei den EV Zug aus der Schweiz zu Gast (Dienstag, 20:00 Uhr – SPORT1 steigt live ab 21:15 Uhr in das laufende Spiel ein. Das Spiel gibt es aber auch in voller Länge ab 19:55 Uhr auf SPORT1+ und SPORT1.de). Bremerhaven und Mannheim müssen am Mittwoch jeweils auswärts ran. Die Fischtown Pinguins gastieren um 19:30 Uhr bei Sparta Prag in der tschechischen Hauptstadt. Die Adler Mannheim spielen ab 19:45 Uhr in Lausanne (Schweiz). SPORT1 überträgt das Duell der Adler als Live-Einstieg ab 20:30 Uhr und in voller Länge ab 19:40 Uhr auf SPORT1.de. Die Fischtown Pinguins sind live ab 19:25 Uhr auf SPORT1+ zu sehen.  

Mit dem HC Fribourg-Gottéron und Leksands IF in der Gruppe F sowie dem EC Red Bull Salzburg und dem HC Bozen in der Gruppe H haben vier Clubs ihr Ticket für die Runde der letzten 16 indes schon vor dem fünften Spieltag sicher. Die abschließenden Partien der Gruppenphase finden im Übrigen bereits in der kommenden Woche statt und sind die Rückspiele der Begegnungen dieser Woche. Dabei geht es auch um Punkte im Ranking der sechs CHL-Gründungsligen, in dem die PENNY DEL in der laufenden Saison den geteilten vierten Platz belegt und – allerdings knapp – auf Kurs ist, ihren vierten Startplatz zu verteidigen.

Stefan Wasmer/Sebastian Groß

Champions Hockey League, 5. Spieltag: (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.