Anzeige
Dienstag, 26. April 2022

Entscheidung noch vor dem Turnier in Finnland IIHF entzieht Russland die Eishockey-WM 2023: Turnier findet nicht in St. Petersburg statt

Die sich aktuell noch in der Bauphase befindende neue Arena von SKA St. Petersburg mit Platz für 21.500 Zuschauer hätte 2023 Austragungsstätte der Eishockey-WM sein sollen.
Foto: IMAGO / ITAR-TASS

Der Eishockey-Weltverband IIHF hat Russland das Gastgeberrecht für die Eishockey-WM 2023 wie erwartet entzogen. Das entschied der IIHF-Council bei seinem Meeting am heutigen Dienstag in Zürich. Schon vor Wochen hatte DEB-Präsident Franz Reindl gesagt: "Ich kann mir nach heutigen Gesichtspunkten nicht vorstellen, dass wir in Russland eine WM spielen können." Für das Turnier, das vom 5. bis 21. Mai 2023 in St. Petersburg geplant war, soll während der Eishockey-WM 2022 im finnischen Tampere ein neuer Gastgeber vorgestellt werden.

Der Verband begründete den Abzug der Weltmeisterschaft 2023 aus Russland mit der Sicherheit und dem Wohlergehen der Spieler, der Offiziellen, der Medien und der Fans. Bereits am 28. Februar hatte die IIHF beschlossen, Russland wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine die U20-Weltmeisterschaft 2023 in Omsk und Novosibirsk zu entziehen. Für beide Turniere fürchtete der Council zudem um die Freiheit von Spielern, was Reisen nach und aus Russland angeht, sowie die Bewegungsfreiheit vor Ort. Die Entscheidung, die WM 2023 noch vor dem Turnier 2022 aus Russland abzuziehen, soll dem neuen Gastgeber mehr Zeit für Vorbereitungen geben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 23 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.