Anzeige
Freitag, 6. Mai 2022

Vor der DEB-Mitgliederversammlung: Die neuen Kandidaten um Dr. Peter Merten: "Bei uns wird das Team im Vordergrund stehen" – Umstrukturierung geplant

Dr. Peter Merten, bisher Aufsichtsratsvorsitzender der DEL2, ist einer der neuen Präsidiumskandidaten.
Foto: privat

Am morgigen Samstag startet der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) in ein neues Kapitel seiner Historie. Denn im Rahmen der 33. ordentlichen Mitgliederversammlung wird in München ein neues Präsidium gewählt. Als Nachfolger für die scheidenden Franz Reindl, Berthold Wipfler und Daniel Hopp stehen Dr. Peter Merten, Hauke Hasselbring und Andreas Niederberger bereit (Eishockey NEWS berichtete, Porträts der drei Kandidaten finden Sie in unserer aktuellen Print-Ausgabe). Als einziger des bisherigen Präsidiums tritt Marc Hindelang erneut an. Er gehörte als Vizepräsident mit dem Schwerpunkt Landesverbände/Oberligen zum vierköpfigen Team, das den DEB nach der Amtszeit von Uwe Harnos seit 2014 führte.

Nach den Querelen der vergangenen Monate und den Anschuldigungen gegen Reindl ging die Kandidatensuche seit einigen Wochen beinahe unbemerkt vonstatten. Erst vorvergangenen Freitag präsentierten sich Merten & Co. in einer Videoschalte den Mitgliedern. „Wir haben uns Ihnen und den Ligen vorgestellt“, bestätigt Dr. Peter Merten, der bisher als Aufsichtsratsvorsitzender der DEL2 tätig war. Einen öffentlichen Wahlkampf gab es nicht. Gegenkandidaten sind nicht bekannt, aber Merten sagt vor der Mitgliederversammlung auch: „Wir wissen bis jetzt nicht, ob nicht doch weitere Kandidaten vorgeschlagen werden.“ Die neue potenzielle DEB-Führung wurde hinter den Kulissen auch mit Beteiligung der beiden Profiligen PENNY DEL und DEL2 in Stellung gebracht. „Wir werden ein Team zusammenhaben, das alle Bereiche abdeckt. Denn gewisse Dinge wie die eigene sportliche Eishockey-Spielpraxis fehlen mir“, so Merten, der die Rollen der Kandidaten folgendermaßen vorstellt: „Hauke Hasselbring wird sich dem Thema Finanzen annehmen, Andreas Niederberger wird sich vorrangig um den Spitzensport und den Nachwuchs kümmern. Und wir alle drei bringen eigene unternehmerische Erfahrungen mit.“


Für die kommende Amtsperiode sieht Merten sportlich zwei „Highlights“ auf sich und sein Team zukommen: „Die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2026 in Mailand für die Frauen- und die Männermannschaft und die Bewerbung für die Heim-Weltmeisterschaft 2027 der Männer.“ Zu den weiteren Aufgaben und Zielen des neuen Teams sagt Merten: „Wir brauchen mehr Aktive und müssen unsere Basis auch durch die Schaffung nachhaltiger Eisflächen erweitern.“ Zwei Themen, die ohne Frage großen Einfluss auf den mittel- und langfristigen Erfolg des deutschen Eishockeys haben werden.


Außerdem kündigt Merten eine zeitnahe Umstrukturierung des Deutschen Eishockey-Bundes an: „Auf Verwaltungsseite wollen wir innerhalb eines Jahres aus dem Präsidium einen Aufsichtsrat formen und aus der Geschäftsführung einen Vorstand. Somit sollen im Präsidium weniger die operativen Dinge an der Tagesordnung stehen, als vielmehr die strategischen.“ Das operative Tagesgeschäft wäre dann Aufgabe des neuen Vorstands. „Der DEB, als Verein mittlerer Größenordnung, darf nicht durch zu viel Struktur überladen werden“, erklärt der 68-Jährige und verspricht: „Bei uns wird das Team im Vordergrund stehen.“ Am morgigen Samstag wird sich zeigen, ob die DEB-Mitglieder diesem neuen Team ihr Vertrauen aussprechen und ihre Stimmen für die neuen Kandidaten abgeben.  


Sebastian Groß/Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.