Anzeige
Montag, 14. November 2022

Jahrelange Gewalt im Junioreneishockey Fred Ledlins Hazing-Prozess gegen Canadian Hockey League beginnt: „Es ist Zeit, die Sicherheit der Kinder vor persönliche Karriereerfolge zu stellen“

Fred Ledlin

Foto: Benjamin Siegert

Rund zwei Jahre nachdem Fred Ledlin öffentlich gemacht hat, dass er in seiner Juniorenzeit in Kanada unter Schikane, Erniedrigung und sexueller Gewalt gelitten hat (sog. Hazing), beginnt nun an diesem Montag sein Prozess gegen die CHL (Canadian Hockey League). Erst am Sonntag hat der 59-Jährige, der in dieser Saison die U20 des EV Füssen in der DNL2 trainiert, per E-Mail davon erfahren.

Bis dato war er noch davon ausgegangen, dass der Prozess wegen des Chaos beim kanadischen Eishockeyverband weiter zurückgestellt bleibt. Das Verfahren läuft nun bis zum Freitag, Ledlin muss dafür aber nicht eigens nach Kanada reisen. „Beide Seiten werden von Montag bis Freitag angehört“, sagt er. „Die CHL-Rechtsanwälte haben entschieden mich nichts zu fragen.“ Wann genau das Urteil dann fallen wird, wisse er nicht, sagt er.

„Nach über 40 Jahren des Wartens bin ich gespannt, ob die kanadischen Richter das Wohlergehen junger Eishockeyspieler in Kanada wertschätzen. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, ob sie es tun werden. Jeder in Kanada weiß seit Jahrzehnten, dass die Probleme existieren, aber niemand hatte bisher das Glück, es zu ändern.“

Was er erlebt hat, in seiner Jugendzeit bei den Coquitlam Comets und später bei weiteren Juniorenteams, war ein grausames Martyrium einer vor Testosteron fast platzenden Eishockeywelt an deren Ende immer das Ziel NHL stand, der Traum eines jeden Kanadiers: Der Alltag dagegen war Alptraum. Intim- und Schamhaarrasur sind noch Normalitäten. Es geht schlimmer: Wärmesalbe wird ihm auf einem Zahnstocher in den Penis geschoben. Er erlebt auch, dass sich Rookies zur Belustigung gegenseitig mit Fäkalien der älteren Spieler bewerfen müssen, oder, dass ältere Spieler wie bei einer Lotterie einen Namen eines Rookies aus einem Hut ziehen, der dann Sex mit einer vom Team angeheuerten Prostituierten haben muss.

„Ich erwarte keine Änderung über Nacht, weil das Problem so tief im kanadischen Eishockey verwurzelt ist“, ist sich Ledlin der Tragweite bewusst. „Um eine Kultur zu verändern, muss man die Leute verändern, die die Liga leiten. Es braucht ein paar fürsorgliche, kluge und energiegeladene Leute an der Spitze, um Veränderungen einzuleiten.“ Ledlin hofft nicht nur, dass die kleinen Verbände, einem massiven Managementwechsel unterzogen werden, sondern auch, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen und dass landesweit Krisenzentren für misshandelte Spieler öffnen. „Es ist Zeit für Veränderungen und es ist Zeit, die Sicherheit der Kinder vor persönliche Karriereerfolge zu stellen.“

Ledlin liebt sein Land und seine Sportart: „Eine kleine Änderung wird in Zukunft so viel für zukünftige Kinder und ihre Eltern bedeuten. Hoffen wir, dass sie es richtig machen und Veränderungen an der Spitze erzwingen.“

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.