Anzeige
Dienstag, 10. Januar 2023

Halbfinalhinspiele in der CHL Friberg rettet Frölunda ein spätes Unentschieden gegen Luleå – Tappara Tampere geht mit Zwei-Tore-Vorsprung ins Rückspiel in Zug

Der ehemalige Mannheimer Brendan Shinnimin sorgte im CHL-Halbfinalhinspiel in Göteborg für Luleås Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Foto: imago images/Bildbyran/Michael Erichsen

Noch vier Teams kämpfen um den Titel des Champion-Hockey-League-Siegers 2023. Am Dienstag fanden die Hinspiele der Seminfinals statt. Während das rein schwedischen Duell zwischen Frölunda Göteborg und Luleå Hockey 2:2-Unentschieden endete, hatte der finnische Club Tappara Tampere gegen den EV Zug aus der Schweiz mit 2:0 das bessere Ende für sich.

Alle drei bisherigen Ligaduelle der Spielzeit 2022/23 hatte Frölunda gegen Luleå für sich entschieden. Erst am vergangenen Samstag setzte sich der CHL-Rekordsieger mit 5:2 durch. Auch am Dienstag gingen die Gastgeber vor 4.162 Zuschauern in der Frölundborg durch Andreas Borgman früh in Führung. Durch einen Powerplay-Treffer des ehemaligen Mannheimers Brendan Shinnimin sowie ein weiteres Tor von Joonas Rask drehte jedoch Underdog Luleå im Mittelabschnitt die Partie und es sah lange nach einem Überraschungssieg des CHL-Titelgewinners von 2015 aus. Erst 2:44 Minuten vor der Schlusssirene glich Frölunda durch Max Friberg noch aus und rette so zumindest ein Unentschieden. Das Rückspiel in der Coop Norrbotten Arena findet am kommenden Dienstag um 18.05 Uhr statt.

Die Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 

Einen Zwei-Tore-Vorsprung nimmt unterdessen der einzige im Wettbewerb verbliebene finnische Vertreter Tappara Tampere am mit auf die Reise zum Rückspiel in die Schweiz. Vor 5.516 Zuschauern in der heimischen Nokia Arena brachte Mikael Seppälä den aktuellen Zweitplatzierten der finnischen Liiga nach gerade einmal 72 Sekunden Spielzeit gegen den EV Zug in Führung. Niko Ojamäki erhöhte Mitte des zweiten Drittels auf 2:0 und sorgte damit bereits für den Endstand. Das Rückspiel in der Zuger Bossard Arena steigt am kommenden Dienstag um 20.15 Uhr.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 8 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 11 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 12 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 12 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.