Anzeige
Freitag, 17. Februar 2023

Vor dem Endspiel der CHL Viertes schwedisch-finnisches CHL-Finale: Luleå Hockey empfängt Tappara Tampere zum ultimativen Showdown – SPORT1 überträgt live

Das Objekt der Begierde: Im vergangenen Jahr ging die CHL-Trophäe an Rögle BK. Bleibt sie nun in Schweden, oder sichert sich zum zweiten Mal ein finnisches Team den Titel?
Foto: imago images/Bildbyran/Petter Arvidson

Das CHL-Endspiel 2023 steht vor der Tür, und wie im vergangenen Jahr empfängt ein schwedischer Club einen finnischen. Gastgeber Luleå Hockey steht – nach dem Triumph in der Premierensaison 2014/15 (4:2 gegen Frölunda Göteborg) – ebenso zum zweiten Mal im Finale wie Tappara Tampere. Das Team von Head Coach Jussi Tapola verlor vor nicht einmal zwölf Monaten in einem hochklassigen Match mit 1:2 bei Rögle BK und nimmt nun einen weiteren Anlauf, als zweite finnische Mannschaft nach JYP Jyväskylä 2018 den Titel zu holen. SPORT1 überträgt den diesjährigen Showdown am Samstagnachmittag ab 16.15 Uhr live im Free-TV, als Kommentator ist Peter Kohl im Einsatz. Spielbeginn ist um 16.20 Uhr.

Ein Torfestival ist dann vor bereits ausverkauftem Haus nicht zwingend zu erwarten. Schließlich haben beide Teams große Stärken in der Defensive, mit Youngster Matteus Ward (Luleå) sowie Christian Heljanko (Tappara) verfügen sie darüber hinaus über zwei Goalies, die eine herausragende CHL-Saison 2022/23 spielen. Zudem sind in den drei bisherigen schwedisch-finnischen CHL-Endspielen (Bilanz: 2:1 für Schweden) insgesamt nur acht Tore gefallen, auch das spricht nicht für eine Treffer-Flut.

Doch auch in den Angriffsreihen der beiden Mannschaften sind exzellente Einzelspieler zu finden. So hat Tappara beispielsweise den finnischen Olympiasieger und Weltmeister Niko Ojamäki zu bieten, der sowohl in der heimischen Liiga (17 Treffer) als auch in der Champions Hockey League (7) der erfolgreichste Torschütze der Finnen ist. Diesen Status hat auf der anderen Seite der ehemalige Mannheimer Brendan Shinnimin mit 15 Treffern in der schwedischen SHL sowie sieben in der CHL inne. Auf nationalem Terrain ist Tappara als Tabellenzweiter im Übrigen deutlich besser positioniert als der SHL-Zehnte Luleå, doch seit dem CHL-Finaleinzug haben die Schützlinge von Trainer Thomas Berglund immerhin 18 Punkte aus zehn Partien mitgenommen.

Für einen deutschen Bezug sorgt indes nicht nur Shinnimin, sondern auch das Unparteiischengespann: André Schrader als Hauptschiedsrichter sowie Marius Wölzmüller als Linesman gehören zu den vier nominierten Referees. Ersterer war übrigens bereits bei Luleås Triumph vor acht Jahren als Linienrichter mit dabei – womöglich ein gutes Omen für die Hausherren?


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.