Anzeige
Mittwoch, 24. Mai 2023

CHL-Auslosung in Tampere vollzogen Attraktive Gegner für Red Bull München, den ERC Ingolstadt sowie die Adler Mannheim in der Champions Hockey League

Am 31. August fällt der Startschuss für die diesjährige Vorrunde in der Champions Hockey League.
Foto: imago images/Bildbyran

Nur noch 24 satt bislang 32 Mannschaften nehmen an der diesjährigen Vorrunde der Champions Hockey League teil. Die Auslosung am Mittwoch am Rande der Weltmeisterschaft in Tampere/Finnland brachte für die deutschen Vertreter – Meister München, Ingolstadt und Mannheim – attraktive und hochinteressante Gegner.

So trifft der EHC Red Bull München in der Vorrunde vor eigenem Publikum auf Lukko Rauma aus Finnland, auf den HC Innsbruck aus Österreich sowie den HC Kosice aus der Slowakei. Auswärts müssen die Bullen beim HC Ocelari Trinec in Tschechien, bei Färjestad BK in Schweden sowie beim HC Vitkovice Ridera in Tschechien ran.

Für die Adler Mannheim geht es vor eigenem Publikum gegen den HC Bozen (Italien), die Rouen Dragons (Frankreich) sowie Red Bull Salzburg aus Österreich. Auswärts müssen die Adler bei Lukko Rauma und Tappere Tampere (beide Finnland) sowie in der Slowakei beim HC Kosice antreten.

Für den ERC Ingolstadt stehen folgende Gegner auf dem Programm: Zu Hause geht es für die Panther mit Färjestad BK und den Växjö Lakers gegen zwei schwedische Teams, mit Växjö gar gegen den aktuellen Meister. Außerdem kommt Vitkovice aus Tschechien nach Ingolstadt. Auswärts geht es für den ERC in der Vorrunde zu Red Bull Salzburg, nach Tschechien zu Dynamo Pardubice und zu den Rouen Dragons.

Gezogen wurden am Mittwoch insgesamt 24 (statt wie bisher 32) Clubs. Für die Auslosung wurden die Teams – darunter München, Ingolstadt und Mannheim drei Mannschaften aus der PENNY DEL – anhand ihres Abschneidens in den nationalen Ligen und des CHL-Rankings auf vier Töpfe verteilt.

Die deutschen Teams bekamen jeweils zwei Gegner aus den verschiedenen Töpfen (nur nicht aus dem eigenen) zugelost. Das eine Spiel wird dabei auswärts bestritten, das andere daheim. Somit ergeben sich in der CHL-Hauptrunde drei Heimspiele und drei Auswärtsspiele. Die Vorrunde der diesjährigen CHL-Saison beginnt am 31. August. Die genauen Spieltermine werden erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Nicht nur der Ablauf der Auslosung war anders als in den Jahren zuvor, auch der Spielmodus hat sich verändert. Anstatt der bisher bekannten Gruppen wird nun eine Gesamttabelle geformt. Die besten 16 Teams der CHL-Hauptrunde sind am Ende für die K.-o.-Runde qualifiziert. Dabei trifft der Bestplatzierte im Achtelfinale auf den 16., der Zweite auf den 15. und so weiter. Mit Ausnahme des Finals werden alle K.-o.-Partien mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • gestern
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.