Anzeige
Sonntag, 26. Mai 2024

Der Finaltag in Prag: Erster Titel überhaupt für die Schweiz oder erster Triumph der Tschechen seit 2010?

Wer schnappt sich am Sonntagabend die Goldmedaillen? Nino Niederreiter und die Schweizer oder Gastgeber Tschechien um Goalie Lukas Dostal.
Foto: IMAGO / justpictures.ch

Für die Schweiz ist es am Sonntagabend in Prag der vierte Anlauf auf Gold – nach 1935, 2013 und 2018. Bisher konnten die Eidgenossen kein Endspiel für sich entscheiden. In den letzten beiden Finalspielen scheiterte man jeweils an Schweden. Das kann diesmal nicht passieren, unterlagen die Skandinavier in ihrem Halbfinale Gastgeber Tschechien doch deutlich mit 3:7. Für die Tschechen geht es um den siebten WM-Titel (beziehungsweise den 13. insgesamt, zählt man die sechs erfolgreich abgeschlossenen Weltmeisterschaften der Tschechoslowakei mit. Den letzten ihrer bisher sechs WM-Titel feierten die Tschechen 2010 in Deutschland durch einen 2:1-Erfolg über Russland. Seither gab es für den WM-Gastgeber 2024 dreimal Bronze, doch der Einzug ins Finale wurde nicht mehr geschafft. Bis zum Samstagnachmittag und dem Eishockey-Feuerwerk gegen die Schweden: Der Sprung ins Endspiel war demnach ein großer Grund zum Feiern in der tschechischen Hauptstadt – und das wurde bis spät in die Abendstunden auch getan.

„Das ist etwas, wovon wir als Kinder geträumt haben. Wir sind so glücklich, dass wir es ins Finale geschafft haben“, sagte Verteidiger Radko Gudas nach dem spektakulären 7:3-Finaleinzug der Tschechen über Gold-Favorit Schweden. „Es war schon im ganzen Turnier unser Erfolgsrezept, dass wir einfach füreinander arbeiten und dann auf das beste Ergebnis hoffen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Einsatz der gesamten Mannschaft – wir haben den Schweden nicht erlaubt, ihre Magie aufs Eis zu bringen.“ Bitter für die Tschechen ist die Sperre gegen Verteidiger Jan Rutta nach dessen – im Spiel nicht geahndeten – Ellbogencheck an den schwedischen Stürmer Isac Lundeström. Der war kurz benommen liegen geblieben, konnte später aber weiterspielen und sagte nach dem Spiel, dass sich Rutta auch bei ihm entschuldigt hätte. Der tschechische Verteidiger verpasst durch die Sperre das Finale am Sonntag.

Der Schweizer Top-Stürmer Kevin Fiala sagte nach dem dramatischen Finaleinzug seiner Mannschaft im Duell mit Kanada (3:2 nach Penalty-Schießen) über sein Team und den starken Torhüter Leonardo Genoni: „Wir sind cool geblieben und Leo hat wie schon das gesamte Turnier über fantastisch gehalten.“ Der Schlussmann selbst sagte nach dem für ihn unglücklichen späten Ausgleichstreffer zum 2:2 der Kanadier und seinen starken Paraden im Shootout: „Wir freuen uns jetzt alle auf das Spiel gegen Tschechien. Wir wollen auch das letzte Spiel des Turniers gewinnen.“ Am Sonntagabend ab 20:20 Uhr (live bei ProSieben, Magenta Sport und Sportdeutschland.TV) wird sich entscheiden, wer am Ende mit den Gold um den Hals in eine Partynacht startet.

Sebastian Groß

Wer wird Eishockey-Weltmeister 2024?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Der 23-jährige Torhüter Sebastian Graf verlässt den Deggendorfer SC und wechselt innerhalb der Oberliga.
  • vor 2 Tagen
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • vor 3 Tagen
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 4 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.