Anzeige
Freitag, 18. Oktober 2024

Ansetzungen fürs CHL-Achtelfinale stehen: Tigers und Pinguins starten zu Hause, Berlin hat im Rückspiel Heimrecht – Deutsches Duell im Viertelfinale möglich

Tim Fleischer (links) und die Straubing Tigers treffen wie schon in der Ligaphase auf die ZSC Lions Zürich und Verteidiger Dean Kukan.
Foto: IMAGO / Manuel Stefan

Nachdem Abschluss der Ligaphase in der Champions Hockey League konnten am Freitagnachmittag die genauen Spielansetzungen für das im November anstehende Achtelfinale bekanntgegeben werden. Wie erwartet müssen sowohl Bremerhaven als auch Straubing zunächst zu Hause antreten, bevor es im Rückspiel auf die Reise nach Skellefteå (Fischtown Pinguins) beziehungsweise Zürich (Straubing Tigers) machen. Nur die Eisbären Berlin haben sich mit Platz sieben in der Vorrunde das Heimrecht fürs Rückspiel gegen die Sheffield Steelers (EIHL) gesichert. Der deutsche Meister trägt seine Heimpartie – wie schon die Heimspiele in der CHL-Vorrunde – im Wellblechpalast aus. Die genauen Spielzeiten der deutschen Teams finden Sie in der Übersicht unten.

Den kompletten Achtelfinal-Spielplan gibt es hier! Aufgrund der Arenaverfügbarkeit musste einzig im Schweizer Derbyduell zwischen Lausanne und Genf das Heimrecht getauscht werden – so hat nun Servette im Rückspiel trotz der schlechteren Platzierung in der Ligaphase den Heimvorteil auf seiner Seite.

 

Die Partien der deutschen Teams in der Übersicht: (2 Einträge)

 


Im CHL-Viertelfinale wäre übrigens ein rein deutsches Duell möglich: Sollten sich die Straubing Tigers im Vergleich mit dem Schweizer Meister aus Zürich durchsetzen, treffen sie in der Runde der besten Acht auf den Sieger des Duells zwischen den Eisbären Berlin und den Sheffield Steelers. Sollten die Fischtown Pinguins im Duell mit dem schwedischen Meister weiterkommen – erwartet sie ein Team aus der Schweiz: Im Viertelfinale würden die Seestädter auf den Sieger des Derbys zwischen Lausanne und Genf treffen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 53 Minuten
  • Beim einzigen NHL-Spiel am Dienstag kassierte Edmonton eine 3:8-Heimschlappe gegen Dallas. Der ehemalige Hamburger Jamie Benn erzielte auf Seiten der Stars das 400. Hauptrunden-Tor seiner Karriere. Leon Draisaitl bereitete ein Tor der Oilers vor und punktete damit im siebten Spiel in Folge.
  • vor 19 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 20 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 23 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.