Anzeige
Freitag, 18. Oktober 2024

Ansetzungen fürs CHL-Achtelfinale stehen: Tigers und Pinguins starten zu Hause, Berlin hat im Rückspiel Heimrecht – Deutsches Duell im Viertelfinale möglich

Tim Fleischer (links) und die Straubing Tigers treffen wie schon in der Ligaphase auf die ZSC Lions Zürich und Verteidiger Dean Kukan.
Foto: IMAGO / Manuel Stefan

Nachdem Abschluss der Ligaphase in der Champions Hockey League konnten am Freitagnachmittag die genauen Spielansetzungen für das im November anstehende Achtelfinale bekanntgegeben werden. Wie erwartet müssen sowohl Bremerhaven als auch Straubing zunächst zu Hause antreten, bevor es im Rückspiel auf die Reise nach Skellefteå (Fischtown Pinguins) beziehungsweise Zürich (Straubing Tigers) machen. Nur die Eisbären Berlin haben sich mit Platz sieben in der Vorrunde das Heimrecht fürs Rückspiel gegen die Sheffield Steelers (EIHL) gesichert. Der deutsche Meister trägt seine Heimpartie – wie schon die Heimspiele in der CHL-Vorrunde – im Wellblechpalast aus. Die genauen Spielzeiten der deutschen Teams finden Sie in der Übersicht unten.

Den kompletten Achtelfinal-Spielplan gibt es hier! Aufgrund der Arenaverfügbarkeit musste einzig im Schweizer Derbyduell zwischen Lausanne und Genf das Heimrecht getauscht werden – so hat nun Servette im Rückspiel trotz der schlechteren Platzierung in der Ligaphase den Heimvorteil auf seiner Seite.

 

Die Partien der deutschen Teams in der Übersicht: (2 Einträge)

 


Im CHL-Viertelfinale wäre übrigens ein rein deutsches Duell möglich: Sollten sich die Straubing Tigers im Vergleich mit dem Schweizer Meister aus Zürich durchsetzen, treffen sie in der Runde der besten Acht auf den Sieger des Duells zwischen den Eisbären Berlin und den Sheffield Steelers. Sollten die Fischtown Pinguins im Duell mit dem schwedischen Meister weiterkommen – erwartet sie ein Team aus der Schweiz: Im Viertelfinale würden die Seestädter auf den Sieger des Derbys zwischen Lausanne und Genf treffen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 44 Minuten
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.