Anzeige
Freitag, 18. Oktober 2024

Ansetzungen fürs CHL-Achtelfinale stehen: Tigers und Pinguins starten zu Hause, Berlin hat im Rückspiel Heimrecht – Deutsches Duell im Viertelfinale möglich

Tim Fleischer (links) und die Straubing Tigers treffen wie schon in der Ligaphase auf die ZSC Lions Zürich und Verteidiger Dean Kukan.
Foto: IMAGO / Manuel Stefan

Nachdem Abschluss der Ligaphase in der Champions Hockey League konnten am Freitagnachmittag die genauen Spielansetzungen für das im November anstehende Achtelfinale bekanntgegeben werden. Wie erwartet müssen sowohl Bremerhaven als auch Straubing zunächst zu Hause antreten, bevor es im Rückspiel auf die Reise nach Skellefteå (Fischtown Pinguins) beziehungsweise Zürich (Straubing Tigers) machen. Nur die Eisbären Berlin haben sich mit Platz sieben in der Vorrunde das Heimrecht fürs Rückspiel gegen die Sheffield Steelers (EIHL) gesichert. Der deutsche Meister trägt seine Heimpartie – wie schon die Heimspiele in der CHL-Vorrunde – im Wellblechpalast aus. Die genauen Spielzeiten der deutschen Teams finden Sie in der Übersicht unten.

Den kompletten Achtelfinal-Spielplan gibt es hier! Aufgrund der Arenaverfügbarkeit musste einzig im Schweizer Derbyduell zwischen Lausanne und Genf das Heimrecht getauscht werden – so hat nun Servette im Rückspiel trotz der schlechteren Platzierung in der Ligaphase den Heimvorteil auf seiner Seite.

 

Die Partien der deutschen Teams in der Übersicht: (2 Einträge)

 


Im CHL-Viertelfinale wäre übrigens ein rein deutsches Duell möglich: Sollten sich die Straubing Tigers im Vergleich mit dem Schweizer Meister aus Zürich durchsetzen, treffen sie in der Runde der besten Acht auf den Sieger des Duells zwischen den Eisbären Berlin und den Sheffield Steelers. Sollten die Fischtown Pinguins im Duell mit dem schwedischen Meister weiterkommen – erwartet sie ein Team aus der Schweiz: Im Viertelfinale würden die Seestädter auf den Sieger des Derbys zwischen Lausanne und Genf treffen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • gestern
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 2 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.