Anzeige
Dienstag, 12. November 2024

Die Champions Hockey League am Dienstag Traumergebnis für Bremerhaven: Fischtown Pinguins nach 5:0 gegen Skellefteå dicht vor dem Viertelfinale – Straubing unterliegt ZSC Lions

Josh Samanski (Mitte) und die Straubing Tigers verkauften sich gegen die ZSC Lions teuer, unterlagen dem Schweizer Meister letztlich aber mit 2:4.
Foto: Harry Schindler

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven stehen nach einem Traumergebnis vor dem Sprung unter die letzten Acht der Champions Hockey League. Das Team von Head Coach Alexander Sulzer sicherte sich am Dienstagabend im Achtelfinalhinspiel gegen Skellefteå AIK einen in der Höhe vollig unerwarteten 5:0 (4:0, 0:0, 1:0)-Heimerfolg über den amtierenden schwedischen Meister. Die Rückspiele finden in der kommenden Woche statt, Bremerhaven kann dann als erst zweiter deutscher Club überhaupt ein CHL-Viertelfinale erreichen.

Nach der Trennung von Meistertrainer Robert Ohlsson während der Länderspielpause war Skellefteå im ersten Drittel in Bremerhaven überhaupt nicht auf der Höhe und machte effizienten Fischtown Pinguins das Toreschießen leicht. Nach nicht einmal 15 Minuten führten die Norddeutschen bereits mit 4:0, unter anderem dank zweier Überzahltore. Im eher zerfahrenen und höhepunktarmen zweiten Abschnitt steigerte sich Skellefteå daraufhin zwar deutlich, ohne jedoch den Spielstand versöhnlicher gestalten zu können. Stattdessen legte Bremerhaven in Form eines Unterzahl-Alleingangs von Nino Kinder sogar noch das 5:0 nach. Keeper Maximilian Franzreb holte sich mit 29 Paraden sein bereits zweites Shutout der laufenden CHL-Saison.

Die deutschen Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 

 

Die Straubing Tigers benötigen hingegen ein kleines Eishockeywunder, um gegen die favorisierten ZSC Lions doch noch den Einzug in die Runde der letzten Acht zu schaffen. Der Tabellensiebte der PENNY DEL verlor sein Achtelfinalhinspiel gegen den Schweizer Meister am heimischen Pulverturm mit 2:4 (0:1, 2:1, 0:2). Die Tigers zeigten dabei zwar über weite Strecken eine mindestens ordentliche Leistung, hatten letztlich allerdings in der eigenen Zone nicht genug entgegenzusetzen, wenn die Besucher aus Zürich das Tempo anzogen.

Dennoch führten die Tigers nach zwei schnellen Umschaltaktionen Mitte des zweiten Drittels sogar mit 2:1, und das zu diesem Zeitpunkt keineswegs unverdient. Ein Powerplay-Treffer durch Sven Andrighetto, bei dem Straubings Schlussmann Zane McIntyre schlecht aussah, brachte die ZSC Lions jedoch zurück ins Spiel. Im Schlussdurchgang fand die Tigers-Offensive daraufhin gegen nun abgeklärte Zürcher keine Mittel mehr, um ähnlich zwingend wie noch in den ersten beiden Abschnitten zu werden. Und auf der anderen Seite machten zwei glänzend herauskombinierte Tore den Schweizer Sieg klar.

Der dritte deutsche CHL-Teilnehmer, die Eisbären Berlin, bestreitet sein Achtelfinalhinspiel am Mittwochabend beim englischen Überraschungsteam Sheffield Steelers (20 Uhr; live bei MagentaSport und Sportdeutschland.TV).

Stefan Wasmer

Die Ergebnisse in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.