Anzeige
Dienstag, 21. Januar 2025

Mindestens bis Saisonende Sanierung der Kühlanlage nötig: Erika-Heß-Eisstadion von Regionalligist FASS Berlin schon wieder geschlossen

Weil die Verdichter der Kühlanlage erneuert werden müssen, musste das Erika-Heß-Eisstadion von Regionalligist FASS Berlin erneut geschlossen werden.
Foto: IMAGO/Schöning

Schlechte Nachricht für FASS Berlin: Wie der Regionalligist am Dienstag informierte, schließt das Erika-Heß-Eisstadion „aus technischen Gründen“ mit sofortiger Wirkung bis zum Saisonende. „Der Grund für die Schließung ist der Verschleiß der inzwischen mehr als 50 Jahre alten Verdichter der Kühlanlage“, erläuterte das Bezirksamt Mitte in einer Pressemitteilung. „Es ist geplant, im Laufe dieses Jahres die Verdichter der Kühlanlage zu erneuern.“ Wegen des ammoniakhaltigen Kühlmittels sei eine Überlastung der Anlage jedoch „zwingend zu vermeiden“. Bezirksstadtrat Benjamin Fritz kündigte an: „Wir werden nun mit Hochdruck daran arbeiten, dass wir durch die Sanierungsmaßnahme an der Kühlanlage das Eisstadion in der kommenden Saison mit beiden Eisflächen öffnen können.“

Nachdem das Erika-Heß-Eisstadion nach der Sanierung der Tragkonstruktion des Daches ohnehin erst am 6. Januar für den Eissport geöffnet worden war, steht FASS Berlin für den Moment erneut vor einer schwierigen Situation. „Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt keine Lösung, wie wir unseren Trainings- und Spielbetrieb weiterführen können“, sagte der Erste Vorsitzende Lucien Aicher. „Wir sind hierzu im Austausch mit dem Berliner Eissport-Verband und den Berliner Hallenbetreibern. Wir hoffen, im Laufe der Woche tragfähige Ergebnisse präsentieren zu können. Ohne das Erika-Heß-Eisstadion fehlen uns mehr als zehn Trainingszeiten pro Woche, der größte Teil davon in der Nachwuchsarbeit.“

Die herausfordernde Lage für die Erste Mannschaft (aktuell Tabellenführer der Regionalliga Ost) fasst der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt zusammen: „Bis zum Ende der Hauptrunde stehen noch fünf Heimspiele auf unserem Programm, dazu kommen die Playoffs im März. Wir müssen jetzt sehr schnell klären, wie dieser Spielbetrieb gewährleistet werden kann. Dazu kommt der Trainingsbetrieb mit zahlreichen logistischen Anforderungen, wir waren gerade erst mit großem Aufwand aus Charlottenburg ins Erika-Heß-Eisstadion umgezogen.“ Das Spiel der Regionalliga Ost gegen die Luchse Lauterbach am kommenden Samstag findet nun erneut in der Eissporthalle Charlottenburg statt, wie FASS Berlin mitteilte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.