Anzeige
Mittwoch, 29. Januar 2025

Eishockey-Deutschland trauert Nationalspieler Tobias Eder (26) erliegt seiner Krebserkrankung

Foto: City-Press

Eishockey-Deutschland trauert um Tobias Eder. Der Nationalspieler ist im Alter von 26 Jahren verstorben. Der Stürmer erlag den Komplikationen eines Krebsleidens. „Die Eisbären Berlin stehen unter Schock“, schrieb der DEL-Club. „Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freund*innen und allen, die ihn gekannt und geschätzt haben. In dieser schwierigen Zeit sind wir in Gedanken bei ihnen.“

Bei Eder war im Sommer bei einer sportmedizinischen Untersuchung ein bösartiger Tumor festgestellt worden, er hatte sich danach in sofortige Behandlung begeben. Mehrfach war er in den vergangenen Monaten und Wochen Zuschauer bei Spielen der Berliner und begleitete das Team auch auswärts unter anderem nach Düsseldorf oder Mannheim. Er nahm an der Berliner Sportgala teil, bei der die Eisbären als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet worden waren, und war auch kurz vor Weihnachten Gast bei der Ehrung von Michael Wolf in München.

Am Dienstag jedoch hatten die Berliner und die Liga die Öffentlichkeit informiert, dass sich Eders Gesundheitszustand „kritisch verschlechtert“ habe. Die für Mittwoch geplante DEL-Partie der Eisbären beim ERC Ingolstadt war daraufhin abgesagt worden. „Unsere Gedanken sind bei der Familie und allen Freunden sowie bei der gesamten Organisation der Eisbären Berlin“, lautete am Mittwoch die erste Reaktion aus der DEL-Zentrale. Die Clubs der PENNY DEL werden in Erinnerung an Eder bei den kommenden Spielen eine Gedenkminute abhalten.

Der gebürtige Tegernseer Eder spielte im Nachwuchs beim TEV Miesbach und EC Bad Tölz (sowie auch in der Oberliga-Mannschaft), ehe er dann 2016 in die Akademie von Red Bull wechselte. Während der Saison 2017/18 debütierte er in der DEL für den EHC Red Bull München, in der Saison 2018/19 spielte er auch in der Oberliga für Riessersee. Zur Saison 2019/20 wechselte er zur Düsseldorfer EG, 2023/24 wurde er in seinem ersten Jahr mit den Eisbären Berlin deutscher Meister.

Er durchlief alle Nachwuchsnationalmannschaften und nahm 2024 auch an der Eishockey-Weltmeisterschaft teil. Sein erstes A-Länderspieltor erzielte er beim Deutschland Cup 2022, insgesamt wurde er dreimal in den Kader für das Heimturnier des DEB berufen. Am 10. Mai 2024 feierte er seinen ersten WM-Einsatz gegen die Slowakei und krönte das persönliche Highlight-Erlebnis mit seinem ersten WM-Tor. „Alle Mitarbeitenden, Coaches, Staff-Mitglieder und Teamkameraden innerhalb des DEB sind fassungslos und schockiert angesichts der erschütternden Nachricht, die uns erreicht hat“, schrieb der DEB.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.