Anzeige
Montag, 17. Februar 2025

Zwei Titelneulinge im Duell Finale der Champions Hockey League zwischen den ZSC Lions Zürich und Färjestad Karlstad: Der große Vergleich

Um diese Trophäe geht es am Dienstag im Finale der Champions Hockey League.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Simon Eliasson

Schweiz gegen Schweden, ZSC Lions Zürich gegen Färjestad Karlstad: So lautet das diesjährige Finale in der Champions Hockey League, das am Dienstagabend um 20.15 Uhr in der Swiss Life Arena in Zürich angepfiffen wird (bereits ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport). Gesucht wird der insgesamt zehnte Sieger der CHL. Für beide Clubs wäre es der erste Erfolg.

Sechs schwedischen Titeln stehen insgesamt erst einem Schweizer CHL-Sieg gegenüber. Im Vorjahr gewann Genève-Servette HC im ebenfalls schweizerisch-schwedischen Finale knapp mit 3:2 gegen Skelleftea AIK. Rekordsieger ist Frölunda Göteborg, das den Titel schon viermal gewonnen hat, zuletzt im Jahr 2020.

Die ZSC Lions setzten sich im Halbfinale gegen den Titelverteidiger durch, Färjestads kam in zwei Spielen gegen den tschechischen Club Sparta Prag weiter. Beide Halbfinals waren schon durch die hohen Hinspielsiege von 6:2 und 6:1 vorentschieden. Die Schweizer hatten zuvor im Viertelfinale die Eisbären Berlin und eine Runde zuvor die Straubing Tigers ausgeschaltet.

Ohne deutsche Beteiligung findet das Finale aber nicht statt. Denn DEL-Schiedsrichter André Schrader wurde als Final-Referee nominiert. Er ist nach 2015 (als Linienrichter) und 2023 bereits zum dritten Mal dabei. Er wird das Endspiel zusammen mit dem Finnen Riku Brander leiten.

Die ZSC Lions in der Analyse (5 Einträge)

 

Färjestad Karlstad in der Analyse (5 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 2 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 3 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 4 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.