Anzeige
Montag, 17. Februar 2025

Zwei Titelneulinge im Duell Finale der Champions Hockey League zwischen den ZSC Lions Zürich und Färjestad Karlstad: Der große Vergleich

Um diese Trophäe geht es am Dienstag im Finale der Champions Hockey League.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Simon Eliasson

Schweiz gegen Schweden, ZSC Lions Zürich gegen Färjestad Karlstad: So lautet das diesjährige Finale in der Champions Hockey League, das am Dienstagabend um 20.15 Uhr in der Swiss Life Arena in Zürich angepfiffen wird (bereits ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport). Gesucht wird der insgesamt zehnte Sieger der CHL. Für beide Clubs wäre es der erste Erfolg.

Sechs schwedischen Titeln stehen insgesamt erst einem Schweizer CHL-Sieg gegenüber. Im Vorjahr gewann Genève-Servette HC im ebenfalls schweizerisch-schwedischen Finale knapp mit 3:2 gegen Skelleftea AIK. Rekordsieger ist Frölunda Göteborg, das den Titel schon viermal gewonnen hat, zuletzt im Jahr 2020.

Die ZSC Lions setzten sich im Halbfinale gegen den Titelverteidiger durch, Färjestads kam in zwei Spielen gegen den tschechischen Club Sparta Prag weiter. Beide Halbfinals waren schon durch die hohen Hinspielsiege von 6:2 und 6:1 vorentschieden. Die Schweizer hatten zuvor im Viertelfinale die Eisbären Berlin und eine Runde zuvor die Straubing Tigers ausgeschaltet.

Ohne deutsche Beteiligung findet das Finale aber nicht statt. Denn DEL-Schiedsrichter André Schrader wurde als Final-Referee nominiert. Er ist nach 2015 (als Linienrichter) und 2023 bereits zum dritten Mal dabei. Er wird das Endspiel zusammen mit dem Finnen Riku Brander leiten.

Die ZSC Lions in der Analyse (5 Einträge)

 

Färjestad Karlstad in der Analyse (5 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 6 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 3 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.