Anzeige
Dienstag, 18. Februar 2025

Trophäe bleibt in der Schweiz 2:1 gegen Färjestad: Doppelpacker Sven Andrighetto schießt die ZSC Lions zum CHL-Titel

Der erste Streich: Sven Andrighetto erzielt per Rückhandschuss das 1:0 für die ZSC Lions im CHL-Endspiel gegen Färjestad um Goalie Maxime Lagacé.
Foto: IMAGO/dieBildmanufaktur/Andreas Haas

Die Siegertrophäe der Champions Hockey League bleibt in der Schweiz. Mit einem 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)-Erfolg in heimischer Halle sicherten sich die ZSC Lions am Dienstagabend gegen den schwedischen Club Färjestad BK die Nachfolge des Genève-Servette HC und erstmals den CHL-Titel. In einem gleichermaßen hochklassigen wie umkämpften Endspiel hatten beide Mannschaften immer wieder starke Phasen, die Zürcher mit Doppeltorschütze Sven Andrighetto jedoch den entscheidenden Akteur in ihren Reihen, während Färjestad im Abschluss letztlich das nötige Scheibenglück fehlte.  

In der mit 12.000 Zuschauern ausverkauften Swiss Life Arena waren es durchaus überraschend die Gäste aus Karlstad, die in den Anfangsminuten das Zepter übernahmen und sich mit viel Schwung ein ums andere Mal in der Zürcher Zone festsetzten. Spätestens Mitte des ersten Drittels waren die ZSC Lions jedoch im Match angekommen, erarbeiteten sich in einem intensiven und temporeichen Duell zusehends optische Vorteile – und auch die zwingenderen Chancen. So verpasste Derek Grant nach einem Konter über Yannick Zehnder zwar noch die Führung, weil er nicht genug Druck auf die Scheibe bekam, doch zwei Minuten vor der Pause gelang Sven Andrighetto doch noch das mittlerweile nicht unverdiente 1:0 für die Zürcher. Der CHL-Top-Scorer schaltete nach einem geblockten Schuss im Slot am schnellsten und tunnelte Färjestads Keeper Maxime Lagacé mit seinem Rückhandabschluss.

Das Endspiel in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Trotz des knappen Vorsprungs im Rücken wackelten die ZSC Lions zu Beginn des zweiten Abschnitts jedoch und sorgten mit einer hohen Fehlerquote dafür, dass Färjestad zu guten Gelegenheiten kam. Unter anderem war Lucas Forsell nach einem schlechten Zürcher Wechsel auf und davon, scheiterte jedoch am Pfosten (24.). Auch in den Folgeminuten waren die Schweden spielbestimmend, doch während Färjestad die Effizienz fehlte, nutzten die ZSC Lions eine der (auf beiden Seiten) vielen Umschaltaktionen im mittleren Durchgang zum 2:0 – und wiederum war es Andrighetto, der per Direktabnahme vom rechten Bullykreis zuschlug (33.). Das Gegentor hinterließ Spuren beim Team von Trainer Tomas Mitell, das in den anschließenden Wechseln völlig die defensive Ordnung verlor und es Lagacé zu verdanken hatte, nicht vorentscheidend ins Hintertreffen zu geraten. In einer doppelten Überzahl hätten sich die Besucher unmittelbar vor der zweiten Pause für die Großtaten ihres Goalies gegen Justin Sigrist (35.) sowie zweimal Vinzenz Rohrer (37.) revanchieren können, doch trotz bester Möglichkeiten ließ Färjestad den Anschlusstreffer liegen.

Mitte des dritten Drittels klappte es für die anrennenden Schweden, die zuvor in Person von Oskar Steen erneut am Gestänge verzweifelt waren (46.), im Powerplay schließlich aber doch, als der Ex-Kölner Per Åslund einen Querpass von David Tomasek unhaltbar für den starken ZSC-Keeper Simon Hrubec abfälschte und auf 1:2 verkürzte. Doch es blieb das einzige Überzahltor für Färjestad, sowohl die verbleibenden 114 Sekunden nach Åslunds Treffer als auch ein weiteres Powerplay nach einem Ellbogencheck von Willy Riedi (55.) blieben ungenutzt. Auch in der absoluten Schlussphase drängte das Mitell-Team daraufhin zwar weiter auf den Ausgleich, doch zwingende Chancen entstanden kaum noch, weil die ZSC Lions aggressiv verteidigten und Färjestad spürbar die Kräfte ausgingen. Feiern durften deshalb am Ende die Zürcher – und ganz besonders Sven Andrighetto, der als Matchwinner des Finales auch die Auszeichnung als wertvollster Spieler der CHL-Saison 2024/25 erhielt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 2 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 3 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 3 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 4 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.