Anzeige
Samstag, 12. April 2025

Zweiter Test in Regensburg: Bessere Defensive und starker Franzreb – DEB-Auswahl verliert knapp mit 0:1 gegen Tschechien

Maximilian Franzreb lieferte im DEB-Tor eine starke Leistung ab.
Foto: City-Press

Die deutsche Nationalmannschaft hat Spiel zwei der ersten Vorbereitungsphase auf die Weltmeisterschaft gegen Tschechien knapp mit 0:1 verloren. Zwei Tage nach der 0:7-Klatsche im ersten Vergleich zeigte sich die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis allerdings stark verbessert. Vor allem Maximilian Franzreb im Tor zeigte eine starke Leistung und verhinderte mehrmals eine höhere Niederlage. Auch in der Zweikampfführung und in der Defensive agierte die deutsche Auswahl wesentlich souveräner und effektiver. Die Offensive muss dagegen nach zwei torlosen Spielen in den kommenden Tests noch nachlegen.

Der Bundestrainer veränderte sein Team im Vergleich zum Donnerstag auf ein paar wenigen Positionen. Statt Florian Bugl stand diesmal Franzreb im Tor, für Tim Fleischer und Luis Schinko rückten im Sturm außerdem Nino Kinder und Filip Varejcka ins Aufgebot. Sowohl offensiv als auch defensiv musste die deutsche Mannschaft im Hinblick auf das erste Spiel gegen Tschechien deutliche Schritte nach vorne machen, und zumindest was die Defensive anbelangte, gelang dies im ersten Durchgang relativ gut. Zwar war die spielerische Überlegenheit der Gäste weiter sichtbar – anders als das deutsche Team, das nur vereinzelte Angriffe fahren konnte, hatten die Tschechen immer wieder längere Puckbesitzphasen in der deutschen Zone. Diese brachten ihnen aber keinen Torerfolg ein, da das DEB-Team größtenteils solide verteidigte. Ein erstes Powerplay der Gäste blieb dank zweier geblockter Schüsse von Daniel Pfaffengut und drei gehaltenen Versuchen von Franzreb ungenutzt. Vorne bot sich die beste Chance für Deutschland bereits in der siebten Minute, als Maximilian Kastner halbrechts aufs Tor zulief, seinen Schuss aber über das Tor setzte. Mit einem aus deutscher Sicht etwas glücklichen, aber auch nicht gänzlich unverdienten 0:0 ging es in die erste Pause.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 


Noch besser sah der zweite Abschnitt über weite Strecken aus. Mit gutem Forecheck und Geschwindigkeit wurde die DEB-Auswahl nun selbst auch offensiv aktiver und führte zudem weiter harte und mehrmals auch erfolgreiche Zweikämpfe. Die bis dahin größte Chance der Partie bot sich der ersten Reihe Deutschlands, als diese sich mit Geschwindigkeit über rechts vors Tor kombinierte – auf Vorlage von Joshua Samanski verpasste Elis Hede aber aus kurzer Distanz. Die Tschechen wurden erst in der zweiten Hälfte des Durchgangs wieder aktiver. Doch Franzreb war nun auf Betriebstemperatur und entschärfte sowohl bei einer Doppelchance des Tschechen Ondrej Rohlik als auch gegen den allein vor ihm auftauchenden Daniel Kurovsky mit Bravour. Mitten in die tschechische Druckphase nochmal eine gute Chance für Team Deutschland: Alexander Ehl stibitzte den Tschechen an deren blauer Linie den Puck und zog aus dem hohen Slot ab, verfehlte jedoch das Gehäuse von Dominik Frodl knapp.

Auch in den Schlussabschnitt startete die deutsche Mannschaft ordentlich, zuerst mit gutem Forecheck und dann bei einem frühen Powerplay der Gäste mit einem immer wieder stark parierenden Franzreb im Tor – aber auch ein Lattentreffer von Adam Kubik ließ die Fans in der ausverkauften Regensburger Halle kurz den Atem anhalten. Und auch wenn die Gäste danach weiter mehr Kontrolle über das Spiel hatten, stimmte bei der deutschen Mannschaft auf jeden Fall Einsatz und Wille, mit dem man den Tschechen die Stirn bot sowie die Härte, mit denen man ihnen in den Zweikämpfen das Leben schwer machte. Ein Powerplay kurz vor Schluss hätte der DEB-Auswahl dann eigentlich noch eine gute Chance auf den Sieg bieten sollen – doch es kam genau anders herum: Nach dem Bully landete ein Befreiungsversuch der Gäste schmerzhaft im Gesicht von DEB-Verteidiger Colin Ugbekile, der angeschlagen zum Wechsel fuhr. Die Tschechen schalteten in Person von Ondrej Kovarcik am schnellsten – der stürmte auf und davon und tunnelte allein vor Franzreb diesen zum späten und aus deutscher Sicht maximal unglücklichen Siegtreffer für die Gäste.

Weiter geht es für die Nationalmannschaft nun am kommenden Mittwoch und Donnerstag (jeweils 18 Uhr) mit einem weiteren Doppeltest, dann in der Slowakei. Bundestrainer Kreis wird einige, wenige Veränderungen am Kader vornehmen, um zum Beispiel den bereits verletzt abgereisten Defender Maxim Rausch zu ersetzen. Münchens Stürmer Tobias Rieder soll nach kurzer Erholungspause unter anderem neu zum Team hinzukommen, auch Spieler der Adler Mannheim sind laut Kreis bereits ein Thema.

Michael Wutz
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.