Anzeige
Mittwoch, 8. Oktober 2025

Die Champions Hockey League am Mittwoch 3:2-Erfolg nach 0:2-Rückstand in Bozen: ERC Ingolstadt vorzeitig im CHL-Achtelfinale

Torschütze Riley Barber (31) und der ERC Ingolstadt dürfen jubeln: Die Schanzer haben das CHL-Achtelfinale in der Tasche.
Foto: IMAGO/Just Pictures/Philipp Hegglin (Archiv)

Dem ERC Ingolstadt hat sich in der Champions Hockey League vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Das Team von Head Coach Mark French setzte sich am Mittwochabend mit 3:2 beim HC Bozen, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League, durch – und das, obwohl die Schanzer mehrere Leistungsträger schonten und zunächst mit 0:2 in Rückstand gerieten. Mit nun neun Punkten aus fünf Matches kann Ingolstadt (8.) nicht mehr aus den Top 16 verdrängt werden, weil sich die innerhalb von drei Zählern dahinter ragierenden Mannschaften am letzten Vorrundenspieltag in der kommenden Woche teils gegenseitig Punkte abnehmen werden. Dies gilt unter anderem für die Fischtown Pinguins Bremerhaven, die als Tabellen-14. derzeit ebenfalls auf einem Achtelfinalplatz stehen und bei den Storhamar Dragons (17.) in Norwegen ein „Endspiel" um den Einzug in die Runde der letzten 16 haben werden. Die Eisbären Berlin benötigen derweil als 21. ein kleines Eishockey-Wunder für das Weiterkommen.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Nach einem in nahezu allen Belangen ganz schwachen Auftaktdrittel lag Ingolstadt in Bozen verdient mit 0:2 hinten. Mit etwas Anlauf steigerten sich die Oberbayern im zweiten Abschnitt aber deutlich und stellten in einer nun phasenweise turbulenten und hitzigen Partie durch Riley Barber (24.) sowie Philipp Preto (29.) auf 2:2. Den Ingolstädter Dreier machte schließlich Daniel Schmölz in typischer Abstauber-Manier mit dem 3:2 in der 46. Spielminute klar. In der Folge verwalteten die Panther den knappen Vorsprung meist geschickt, erst in der Schlussphase brachte sich Ingolstadt durch den einen oder anderen Leichtsinnsfehler und missglückten Befreiungsversuch noch einmal selbst in Bedrängnis. Dies blieb letztlich jedoch ohne Konsequenzen.

Stefan Wasmer

Die Freitagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.