Anzeige
Sonntag, 19. Oktober 2025

„Tolle Kulisse“ 2.644 Fans sehen packendes Regionalliga-Derby zwischen Essen und Ratingen

Anders als es das Bild vermuten mag: Linus Schwarte pariert hier den entscheidenden Penalty und sicherte seinen Ratinger Ice Aliens den zweiten Punkt im Derby in Essen.
Foto: Dirk Unverferth

Die Verantwortlichen hatten mit vielen Fans gerechnet. Dass es dann gleich 2.644 werden sollten, die das erste Heimspiel der Eagles Essen-West gegen die Ratinger Ice Aliens sehen wollten, sorgte nicht nur für eine lange Schlange weit auf die Straße hinaus vor der Eissporthalle am Westbahnhof, sondern auch für einen späteren Beginn als geplant. 

Die Zuschauer (es waren noch einmal rund 800 mehr als vor einer Woche beim Spiel Dortmund gegen Dinslaken) sahen ein spannendes Regionalligaspiel mit einer klaren 60:24-Schussüberlegenheit für die Hausherren, aber am Ende einem Gästesieg nach Penalty-Schießen. Die Eagles waren im ersten Drittel nur bei den Schüssen überlegen, Ratingen, mit dem zu erwarteten kleinen Kader angetreten, verlegte sich auf Konter. Diese waren aber jederzeit gefährlich und so glichen die Gäste die Führung der Eagles umgehend aus und legten gleich noch zwei weitere Treffer zum 3:1 vor. Mit 4:2 für die Ice Aliens, die in Linus Schwarte (56 Paraden) einen starken Rückhalt im Tor hatten, ging es in das letzte Drittel. Hier drückten die Essener auf das Tempo und erspielten sich reihenweise gute Chancen. Der kleine Ratinger Kader geriet zusehends unter Druck, den man erst nach dem 4:4 wieder lösen konnte und noch einmal gute Chancen in den Schlussminuten hatte. 

2.644 Fans wollten das Derby zwischen Essen und Ratingen sehen.
Foto: Dirk Unverferth

Da in der Verlängerung wenig passierte, musste das Penalty-Schießen entscheiden, hier traf Bryce Irwin doppelt und sicherte Ratingen den zweiten Punkt. Auf Essener Seite kamen Maximilian Otte und Enrico Saccomani auf je ein Tor und zwei Vorlagen, bei Ratingen traf Irwin neben dem Penalty auch in der regulären Spielzeit. Alexej Dmitriev kam auf ein Tor und zwei Vorlagen.

Die Niederlage war für ihn zwar ärgerlich, aber Essens Präsident Thomas Böttcher war von der Kulisse begeistert: „Wir hatten vor dem Spiel die ganze Zeit gehofft, dass wir so um die 1.500 Zuschauer bekommen und dann haben sie heute Schlange gestanden bis auf die Straße hinaus. Von der Unterstützung und der Stimmung war das heute alles super. Es hat unsere Erwartungen komplett übertroffen. Schade war für uns nur die Niederlage.“

Auch Ratingens Trainer Frank Gentges war begeistert: „Hier waren heute 2.600 Zuschauer, das ist eine überragende Kulisse! Sie haben ein hervorragendes Spiel gesehen für die Liga. Schön, dass Essen in der Liga ist und man solche Spiele hat. Linus hat heute hervorragend und fehlerfrei gehalten. Mit der ganzen Mannschaft bin ich natürlich sehr zufrieden. Wir sind mit zwölf Mann hier angereist, mit nur sechs Stürmern, am Ende fiel dann noch Alexej Dmitriev in der Schlussphase kurz aus. Gut, wir waren 4:1 vorne, das kann man auch gewinnen, aber wir haben leider alles dafür getan, damit wir das Spiel noch verlieren. Am Ende bin ich dennoch sehr stolz auf die Mannschaft und die Leistung vor der großen Kulisse. Viel an der Situation im Team wird sich in den nächsten Spielen nicht ändern.“

Markige Worte fand Essens Coach Mikhail Nemirovsky zum Abschluss: „Wir müssen aus unseren Fehlern lernen und uns besser fokussieren. Ich garantiere heute, mit allem Respekt zu den gegnerischen Teams, wir werden am Ende die Meisterschaft gewinnen.“

Dirk Unverferth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.