Anzeige
Samstag, 8. November 2025

Umzug des Turniers bestätigt: Deutschland Cup findet 2026 wie erwartet am WM-Standort Düsseldorf statt

Der Deutschland Cup findet im nächsten Jahr in der Heimspielstätte von DEL2-Club Düsseldorf statt.
Foto: IMAGO / Maximilian Koch

DEB-Vorstandsvorsitzender Frank H. Lutz bestätigte am Samstagmorgen im Rahmen des Deutschland Cups 2025 in Landshut, dass das Vier-Nationen-Turnier nach drei Jahren in Serie in Niederbayern 2026 wie erwartet zum WM-Spielort 2027 nach Düsseldorf umziehen wird. Die 37. Auflage des Traditionsturniers findet vom 5. bis 8. November 2026 im PSD Bank Dome statt. Der Deutschland Cup wird damit zum ersten Mal in seiner Geschichte in Düsseldorf stattfinden. Der Vertrag zwischen dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und der WM-Arena in Düsseldorf läuft zunächst einmal nur über ein Jahr. Dass das vom DEB ausgerichtete Turnier im Jahr vor der Heim-WM 2027 mit den Standorten Mannheim und Düsseldorf zur Generalprobe in die NRW-Stadt gehen sollte, deutete sich bereits seit zwei Jahren an.

Der PSD Bank Dome in Düsseldorf hat ein Fassungsvermögen von 13.102 Zuschauern – und damit auch deutlich mehr als die VR-Bank Landshut Arena (mit 4.448), in der der Deutschland Cup zwischen 2023 und 2025 ausgetragen wurde. Fest steht bereits auch, dass es im kommenden Jahr kein Doppelturnier mit Spielen der Männer- und Frauen-Auswahl geben kann. Grund dafür ist, dass der Eishockey-Weltverband IIHF die WM 2026 der Frauen in den November verlegt hat. Das Turnier findet im kommenden Jahr vom 6. bis 16. November in Dänemark statt. Bis 2032 sollen die Weltmeisterschaften der Frauen nun regelmäßig im November ausgetragen werden.

„Wir haben uns bewusst für Düsseldorf als Austragungsort für den Deutschland Cup 2026 entschieden – und sind von der Arena und ihrer Infrastruktur absolut überzeugt“, sagt Frank H. Lutz, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes. „Die Stadt verbindet Eishockey-Leidenschaft mit exzellenter Infrastruktur – und das Timing könnte nicht besser sein. Der Deutschland Cup 2026 wird uns optimal auf die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 vorbereiten, die nur ein halbes Jahr später in Düsseldorf und Mannheim stattfindet.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • gestern
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 2 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.